Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Andere

Kundengespräch: Mit diesen Antworten fühlt sich Ihr Kunde zum Thema Umstieg auf LED gut beraten!

Veröffentlicht: 9. November 2015 Kategorie: Fachartikel

Die LED-Technologie ersetzt mehr und mehr die herkömmlichen Leuchtmittel. Sollen bisherige Leuchtmittel ersetzt werden, steht der Kunde oft vor der Wahl: LED-Retrofit-Leuchtmittel oder komplette LED-Leuchte.

Kundengespräch: Mit diesen Antworten fühlt sich Ihr Kunde zum Thema Umstieg auf LED gut beraten!

LED-Retrofit-Lampe oder LED-Leuchte? Was ist der bessere Kauf?

Haben Sie eine bestehende Leuchte, sind Sie mit einer Retrofit-Lampe gut beraten. So kann mit LED-Retrofit-Lampen ein größerer Umbau bereits bestehender Deckenleuchten, ehemals mit Halogenlampen betrieben, vermieden werden.

Beim Kauf von LED-Lampen sind zwei Dinge zu beachten:

  1. LED-Lampen passen von den Abmessungen her nicht zwangsläufig in alle Leuchten
  2. Die Abstrahlrichtung der LED-Lampe muss Ihre Leuchte passend sein.

LED-Retrofit-Lampen sind vergleichsweise günstiger als LED-Leuchten und somit für einen erleichterten Einstieg in die LED-Technik besser geeignet.

Gut gemachte LED-Leuchten sind kompakt und effizient. Lampendesign, Vorschaltelektronik und Optik vor der LED sollten aufeinander abgestimmt werden und zu einer schlüssigen Gesamtlösung finden.

 

Ist es besser, vorhandene Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren auszutauschen?

Aus Sicht der Wirtschaftlichkeit können sowohl Energiesparlampen als auch Leuchtstoffröhren weiter verwendet werden. Ein Austausch durch LED-Lampen ist erst sinnvoll, wenn sie defekt werden.

Möchten Sie jedoch die Farbwiedergabe verbessern, die Einschaltzeit verkürzen oder quecksilberfreie Beleuchtung verwenden so macht der Austausch Sinn, bevor Energiesparlampe oder Leuchtstoffröhre defekt sind.

 

Lesen Sie im zugehörigen Medium weiter...