Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

SIEMENS

Brandschutzschalter 5SM6 für PV-Anwendungen

Veröffentlicht: 1. Dezember 2015 Kategorie: News

Mehr Sicherheit durch vorbeugenden Brandschutz im DC Teil der PV Anlage, sicherer und zuverlässiger Schutz durch gefährliche serielle Störlichtbögen.

Brandschutzschalter 5SM6 für PV-Anwendungen

Frühzeitiger Schutz vor gefährlichen Fehlerlichtbögen
Die Brandschutzschalter-Blöcke 5SM6 für Photovoltaik-Anwendungen reduzieren die Entstehung von Bränden und bieten einen erweiterten Schutz. Sie erkennen serielle Fehlerlichtbögen innerhalb eines Strings. Damit kann der Fehler einfach und genau erfasst werden. Die Brandschutzschalter-Blöcke 5SM6 erzeugen beim Erkennen eines Fehlerlichtbogens zum einen ein visuelles und akustisches Signal. Zum anderen kann eine Trenn- oder Abschalteinrichtung im PV-String zur Auslösung gezwungen werden. Damit wird ein wirksamer Beitrag
geleistet, um elektrisch gezündete Brände in PV-Anwendungen zu vermeiden. Grundsätzlich können gefährliche Fehlerlichtbögen durch Beschädigungen von Leitungen und Isolierungen sowie durch Verschmutzung hervorgerufen werden. Isolationsfehler entstehen z. B. durch Vibrationen, thermische Ausdehnungen sowie Schrumpfungen, mechanische Belastungen und Alterungen.

Zuverlässig geschützt durch sicheres Abschalten
Gefährliche serielle Fehlerlichtbögen werden durch das Abschalten der Trenneinrichtung im PV-String verhindert. Die Brandschutzschalter-Blöcke 5SM6 lassen sich zudem leicht in ein externes Sicherheitssystem integrieren. Beim Erkennen eines gefährlichen Lichtbogens erfolgt die sichere Abschaltung des gefährdeten Strings.