Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Brandschutzschalter 5SM6 für PV-Anwendungen
SIEMENS

Brandschutzschalter 5SM6 für PV-Anwendungen

Mehr Sicherheit durch vorbeugenden Brandschutz

Brandschutzschalter 5SM6 für PV-Anwendungen Mehr Sicherheit durch vorbeugenden Brandschutz Frühzeitiger Schutz vor gefährlichenFehlerlichtbögen Die Brandschutzschalter-Blöcke 5SM6 für Photovoltaik-Anwendungen reduzieren die Entstehung von Bränden und bieten einen erweiterten Schutz. Sie erkennen serielle Fehlerlichtbögen innerhalb eines Strings. Damit kann der Fehler einfach und genau erfasst werden. Die Brandschutzschalter-Blöcke 5SM6 er-zeugen beim Erkennen eines Fehlerlicht-bogens zum einen ein visuelles und akustisches Signal. Zum anderen kann eine Trenn- oder Abschalteinrichtung im PV-String zur Auslösung gezwungen werden. Damit wird ein wirksamer Beitrag geleistet, um elektrisch gezündete Brände in PV-Anwendungen zu vermeiden. Grundsätzlich können gefährliche Fehler-lichtbögen durch Beschädigungen von Leitungen und Isolierungen sowie durch Verschmutzung hervorgerufen werden. Isolationsfehler entstehen z. B. durch Vibrationen, thermische Ausdehnungen sowie Schrumpfungen, mechanische Belastungen und Alterungen. Zuverlässig geschützt durch sicheres Abschalten Gefährliche serielle Fehlerlichtbögen werden durch das Abschalten der Trenn-einrichtung im PV-String verhindert. Die Brandschutzschalter-Blöcke 5SM6 lassen sich zudem leicht in ein externes Sicher-heitssystem integrieren. Beim Erkennen eines gefährlichen Lichtbogens erfolgt die sichere Abschaltung des gefährdeten Strings.     Zuverlässige Erfassung und  Auswertung getrennt nach String     Schnelles Erkennen der Aus- löseursache durch visuelle und akustische Rückmeldefunktion     Sicheres Abschalten über eine  angeschlossene Trenneinrich-tung     Einfache Integration in ein  externes Sicherheitssystem Highlights

Anschaltbeispiel des Brandschutzschalters für PV-Anwendungen Empfohlenes Zubehör 4AC2402 82,90 5TE2515-1 113,00 5ST3042 75,40 5ST3045 57,10

5SM6094-1 144,00

Siemens AGSiemens DeutschlandEnergy ManagementLow Voltage & ProductsRC-DE EM LPVon- der- Tann-Str. 3090439 NürnbergDEUTSCHLAND PI 0115 2 De / gültig bis 09/16Gedruckt in Deutschland Änderungen vorbehalten.Die Informationen in diesem Produktkatalog enthalten lediglich allgemeine Beschreibungen bzw. Leistungsmerk-male, welche im konkreten Anwendungsfall nicht immer in der beschriebenen Form zutreffen bzw. sich durch  Weiterentwicklung der Produkte ändern können. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind nur dann ver- bindlich, wenn sie bei Vertragsabschluss ausdrücklich  vereinbart werden. Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vor- behalten. Alle Erzeugnisbezeichnungen können Marken oder Erzeugnisnamen der Siemens AG oder anderer, zu-liefernder Unternehmen sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. © Siemens AG 2015 siemens.de/sentron