SIEMENS

Sicheres Wohlfühlambiente

Veröffentlicht: 30. November 2016 Kategorie: News

Das Allgäuer Wirtshaus „Beim Füchsle“ setzt auf Tradition und kombiniert diese mit modernster Technik. Eine zeitgemäße Elektroinstallation sorgt für einen reibungslosen Betrieb. Die leistungsfähige Brandmeldeanlage und die zentrale Gebäudesteuerung erfüllen höchste Standards für Sicherheit, Schutz und Komfort.

Sicheres Wohlfühlambiente

Das über 200 Jahre alte Bauernhaus des heutigen Wirtshauses „Beim Füchsle“ liegt im Weiler Kirch-Siebnach, mitten in einer grünen Allgäuer Landschaft. Direkt vor der Tür führt der alte Jakobs-Pilgerweg vorbei. Pilger, Wanderer, Radfahrer und Ausflügler finden hier alles, was sie sich für eine Auszeit wünschen.

Vor fast 10 Jahren übernahmen  Melanie Gebler und Ludwig  Seitz das damals leer stehende Anwesen aus Familienbesitz. Seitdem arbeiten die beiden unermüdlich daran, dieses Schmuckstück behutsam zu modernisieren. Im Sommer 2013 wurde es um einen großzügigen neuen Anbau mit zusätzlichen 90 Sitzplätzen und einer modern ausgestatteten Restaurantküche erweitert. Schon bei der Planung zum Ersatz des baufälligen Stadels des historischen Haupthauses waren sich die Besitzer einig: „Wir wollten höchste Standards in allen Bereichen. Und das heißt auch: eine perfekte, funktionelle Technik, die für den Gast ja nicht unbedingt sichtbar sein muss.“

Sowohl im Neubau als auch im historischen Teil wurde besonderes Augenmerk auf die Elektroinstallation gelegt. Die bestehenden Leitungen und Steckdosen waren zwar noch normenkonform, entsprachen aber nicht mehr den heutigen Möglichkeiten hinsichtlich Sicherheit und Komfort. Eine zusätzliche Herausforderung war die begrenzte Kapazität der Zuleitung vom regionalen Energieversorger an den abgelegten Standorten.

Umfassende Lösung für Sicherheit und Brandschutz

Die von Siemens entwickelte Gesamtlösung setzt deshalb auf Transparenz und geregelte Prozesse beim Stromverbrauch. Leistungsfähige Schutzkomponenten für die Elektroinstallation, ein Messgerät zur Überwachung der elektrischen Energieströme sowie eine KNX System zur zentralen Gebäudesteuerung und eine automatische Brandmeldeanlage erfüllen höchste Standards bei Sicherheit, Schutz und Komfort.

Entsprechend ausgelegte Leitungsschutz(LS)- Schalter sichern die Vielzahl an elektrischen Verbrauchern im gesamten Gebäudekomplex inklusive der besonders energieintensiven Systeme wie Kühlgeräte und Wasserentkalkungsanlagen gegen betriebsbedingte Überlastung sowie Kurzschlüsse in Kabeln und Leitungen. Für die Sicherheit von Personen gegen elektrischen Schlag sorgen Fehlerstrom(FI)-Schutzschalter.

 

 

Um eine lückenlose Sicherheit der Elektroinstallation im Wirtshaus „Beim Füchsle“ zu garantieren, wurden zusätzlich 15 Brandschutzschalter 5SM6  installiert. Sie reagieren auch auf serielle Fehlerlichtbögen, die von LS- und FI-Schutzschaltern nicht erfasst werden können, indem sie die betroffenen Stromkreise innerhalb von Sekundenbruchteilen sicher abschalten. So werden mögliche Ursachen für elektrisch verursachte Brände eliminiert.

Gasträume, Zimmer, Küche und Technikbereiche werden außerdem von 50 automatischen Brandmeldern überwacht und gesichert. Im Fall eines Brandes löst die Anlage umgehend Warntöne aus und meldet ihn gleichzeitig in der Brandmeldezentrale Sinteso FC2020. Personen werden so frühzeitig gewarnt und können die Räume sicher verlassen. Eine automatische Meldungsanzeige zeigt den genauen Ort der Brandentstehung.                                                    

Monitoring und Komfort

Sämtliche elektrische Energieströme werden über Sentron Messgerät der Reihe 7KM PAC überwacht. Bei Lastspitzen werden automatisch einzelne Verbraucher gemeldet und geordnet abgeschaltet, sobald ein definierter Grenzwert erreicht wird. Zum einen kann so der Gastronomie Betrieb auch bei voller Auslastung zuverlässig arbeiten, zum anderen hilft dies zusätzlich auch beim Strom sparen. Gleichzeitig werden die Ein- und Rückspeisung nicht benötigter Energie, beispielsweise aus der Photovoltaik-Anlage überwacht.

Heizung, Licht und Lüftung sorgen für das richtige Wohlfühlklima in den Gasträumen und Gästezimmern. Gesteuert wird das alles über das flexibel skalierbare KNX-Bus-System Gamma isntabus. Die ästhetisch hochwertigen Einzelschalter im KNX-Bus-Funktion fügen sich unauffällig in die Raumarchitektur ein. Über ein zentrales Touchpanel-Bedienfeld können alle Lichter und Lüftungssysteme von einem Ort aus ein- bzw ausgeschaltet werden. Dies schätzt die Chefin Melanie Gebler als sehr praktisch, insbesondere zum Feierabend, wenn dadurch zusätzlihe Laufwege gespart werden.

 


content gallery 1
content gallery 1