Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

bfe

DIN VDE 0100-713 (VDE 0100-713): 2016-08

Veröffentlicht: 29. August 2016 Kategorie: News

ENTWURF: Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 7-713: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Möbel und ähnliche Einrichtungsgegenstände

Dieser erschienene Normenentwurf wird die DIN 57100-724 (VDE 0100-724):1980-06, sowie E DIN IEC 60364-7-713 (VDE 0100-713):2010-02 ersetzen. Das Ende der Einspruchsfrist für die Norm endet am 15.09.2016

Die Anforderungen dieses Teiles sind anzuwenden für Kabel- und Leitungsanlagen sowie elektrische Betriebsmittel in und an Möbeln und ähnlichen Einrichtungsgegenständen. Diese sind als Bestandteil an eine elektrische Anlage über eine feste Verbindung angeschlossen. Dazu gehört auch die elektrische Anlage in Möbeln und ähnlichen Einrichtungsgegenständen, die vor Ort errichtet und über Steckvorrichtungen an die feste Installation angeschlossen wird.

Zu den gravierendsten Änderungen zählt die Anpassung des Anwendungsbereich, sowie Beschreibungen welche Kabel und Leitungsarten für die Verlegung in Möbeln und für den Anschluss an die fest errichtet Anlage geeignet sind. Weiter wurde die Verwendung von  Aderleitungen in Leerrohren verboten.

Konstruktionsbauteile von Möbeln oder ähnlichen Einrichtungsgegenständen, die Betriebsströme führen, sind fest mit Spannungsquellen zu verbinden. Die Anforderungen der Schutzmaßnahme „Schutz durch Kleinspannung mittels SELV oder PELV“ nach DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410):2007-06 sind dabei zu erfüllen. Die maximale Spannung darf 25 V AC oder 60 V DC nicht überschreiten. Die zu übertragende Leistung ist auf 50 VA begrenzt.

Die gesamte elektrische Installation von Möbeln ist durch eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Bemessungsdifferenzstrom von 30 mA zu schützen. Konstruktionsbauteile in Möbeln oder ähnlichen Einrichtungsgegenständen, die dafür bestimmt sind Betriebsströme zu führen, müssen vom Hersteller für die Verwendung vorgesehen sein.

Leitungen für den Anschluss von Möbeln an die fest installierte elektrische Anlage müssen als gummiisolierte flexiblen Leitungen oder als PVC-isolierte flexible Leitungen ausgeführt sein.

Leitungen sind gegen Beschädigungen zu schützen. Sie werden  in geeigneter Form sicher an den Möbeln und Einrichtungsgegenständen befestigt. Die Leitungen können in geschlossenen, offenen Installationskanälen, in Elektroinstallationsrohren oder in den Möbeln integrierten Kanälen verlegt werden.

Elektrische Installationsgeräte für Unterputzmontage müssen in Hohlwanddosen eingebaut werden. Dabei sind die Anforderungen aus DIN VDE 0100-520 (VDE 0100-520):2013-06 zu berücksichtigen. Hohlwanddosen werden so eingebaut, dass sie vor mechanischen Beschädigungen geschützt sind.