Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

ZVEI-Merkblatt zur Alarmierung im Amokfall erschienen

Veröffentlicht: 15. Juli 2011 Kategorie: News

Das Merkblatt 82010 ‚Amok- und Gefahren-Reaktionssysteme – Sicherheit durch Alarmieren, Informieren, Reagieren am Beispiel Schulen' kann ab sofort in gedruckter Form zum Preis von 27,20 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer und Versandkosten beim ZVEI bezogen werden. Das 52-seitige Merkblatt erläutert am Beispiel von Schulen firmenunabhängige Lösungsvorschläge zur Erstellung eines Schutzkonzeptes für Amoksituationen. Zielgruppen sind Behörden, Schulverantwortliche, Errichter und Planer.

Ausgehend von den individuellen Sicherheitsanforderungen gibt das Merkblatt eine Übersicht über die technischen Möglichkeiten und die relevanten Normen. Es enthält auch eine Checkliste zur Projektierung von Amok- und Gefahren-Reaktionssystemen. Weitere Schwerpunkte sind die nachträgliche Ausrüstung von Bestandsgebäuden und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen des Zusatznutzens solcher Systeme.

„Dieses Kompendium ist in seinem Umfang und der eingeflossenen Fachexpertise einzigartig am Markt. Es hilft den Schulverantwortlichen und Baubeteiligten, für jedes einzelne Objekt eine sichere und wirtschaftliche Präventionslösung zu finden“, erläutert Eckart Roeder, Geschäftsführer der ZVEI-Arbeitsgemeinschaft Errichter und Planer. Das Merkblatt ist vom Arbeitskreis ‚Amokalarm an Schulen‘ erarbeitet worden, dem 68 Planer, Errichter, Hersteller und Betreiber sowie Vertreter verschiedener öffentlicher Einrichtungen angehören.

Fachtagungen in August und September 2011

Im August und September 2011 führt der ZVEI in mehreren deutschen Großstädten die Fachtagung ‚Amok- und Gefahrenreaktionssysteme an Schulen‘ durch, auf der die Lösungsvorschläge zur Erstellung von Schutzkonzepten für Amoksituationen der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Referenten von Behörden, Schulen, Unfallkassen, Planern und Herstellern erläutern auf den eintägigen Veranstaltungen Konzepte und Lösungen, um Schulen besser gegen Amokläufe zu schützen.

Vom ZVEI sind zwei weitere Broschüren für den Umgang mit Gefahrensituationen an Schulen erschienen: ‚Intelligente Sicherheitstechnik schützt Menschen und Werte' und ‚Amok- und Sicherheitsalarme – Intelligente Sicherheitstechnik für Schulen und öffentliche Einrichtungen’ richten sich an Schulträger, Schulleiter, Lehrer oder Mitarbeiter von Schul- bzw. Hochbauämtern.

Broschüren und Informationen des ZVEI zur Amokalarmierung sind unter www.zvei-amokalarm.de zu finden.

Quelle: ZVEI