Das Merkblatt 82010 ‚Amok- und Gefahren-Reaktionssysteme – Sicherheit durch Alarmieren, Informieren, Reagieren am Beispiel Schulen' kann ab sofort in gedruckter Form zum Preis von 27,20 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer und Versandkosten beim ZVEI bezogen werden. Das 52-seitige Merkblatt erläutert am Beispiel von Schulen firmenunabhängige Lösungsvorschläge zur Erstellung eines Schutzkonzeptes für Amoksituationen. Zielgruppen sind Behörden, Schulverantwortliche, Errichter und Planer.
„Dieses Kompendium ist in seinem Umfang und der eingeflossenen Fachexpertise einzigartig am Markt. Es hilft den Schulverantwortlichen und Baubeteiligten, für jedes einzelne Objekt eine sichere und wirtschaftliche Präventionslösung zu finden“, erläutert Eckart Roeder, Geschäftsführer der ZVEI-Arbeitsgemeinschaft Errichter und Planer. Das Merkblatt ist vom Arbeitskreis ‚Amokalarm an Schulen‘ erarbeitet worden, dem 68 Planer, Errichter, Hersteller und Betreiber sowie Vertreter verschiedener öffentlicher Einrichtungen angehören.
Fachtagungen in August und September 2011
Im August und September 2011 führt der ZVEI in mehreren deutschen Großstädten die Fachtagung ‚Amok- und Gefahrenreaktionssysteme an Schulen‘ durch, auf der die Lösungsvorschläge zur Erstellung von Schutzkonzepten für Amoksituationen der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Referenten von Behörden, Schulen, Unfallkassen, Planern und Herstellern erläutern auf den eintägigen Veranstaltungen Konzepte und Lösungen, um Schulen besser gegen Amokläufe zu schützen.
Vom ZVEI sind zwei weitere Broschüren für den Umgang mit Gefahrensituationen an Schulen erschienen: ‚Intelligente Sicherheitstechnik schützt Menschen und Werte' und ‚Amok- und Sicherheitsalarme – Intelligente Sicherheitstechnik für Schulen und öffentliche Einrichtungen’ richten sich an Schulträger, Schulleiter, Lehrer oder Mitarbeiter von Schul- bzw. Hochbauämtern.
Broschüren und Informationen des ZVEI zur Amokalarmierung sind unter www.zvei-amokalarm.de zu finden.
Quelle: ZVEI