Wer kennt es nicht: Mit „gescheitem“ Werkzeug macht das Arbeiten gleich doppelt so viel Spaß. Neben der Qualität, die für die Profianwendung unerlässlich ist, haben wir 10 geniale Helfer als „Must-Have“ für Elektriker zusammengestellt und zeigen, was diese so „gescheit“ machen.

Helfer #1: Multifunktions-Taschenlampe
Kann mal eben jemand leuchten, bitte?
Aber klar doch! Arbeiten im Halbdunkel oder gar einhändig um eine Lampe zu halten? Das muss nicht sein. Diese Multifunktions-Taschenlampe hilft euch auf vielfältige Weise: Ein zweistufiges LED-Licht erhellt je nach Bedarf und Lichtverhältnis die Arbeitsposition. Ein integrierter Laser hilft z.B. bei der Übertragung eines Maßes vom Fußboden auf die Decke. Die UV-Funktion kann z.B. für das Aufspüren von winzigen Öl-Lecks oder fluoreszierenden Bits eingesetzt werden. Zusätzlich praktisch: Ihr Magnetfuß, der schwenkbare Lampenkopf und Halteclip für einfaches Positionieren, Ausrichten und Befestigen, ideal z.B. beim Arbeiten im Schaltschrank.
Helfer #2: Elektriker Wasserwaage
Schluss mit krummen Dingern!
Zu den häufigsten Anwendungen einer Wasserwaage zählt im Elektriker-Alltag das Anzeichnen von Steckdosen. Daher erleichtern integrierte und variable Abstandsmarkierungen der Elektriker-Wasserwaage für bis zu 4 Unterputzdosen enorm die Arbeit. Das durchgängige Gehäuse mit Skalen ermöglicht zusätzlich eine flexible und genaue Markierung für den sonstigen Einsatz der Wasserwaage. Durch ihre kompakte Form ist sie ideal für den mobilen Einsatz geeignet und kann in den gängigen Elektrikerkoffern verstaut werden.
Helfer #3: E-Schraubendreher
Den Kumpel den man braucht, wenn´s schnell gehen aber trotzdem sicher sein soll
Ist es nicht oft so, manches kommt immer wieder und man weiß: Das wird dauern und mühsam! Z.B. müssen bei Wohnungsrenovierungen unzählige Steckdosen und Schalter montiert und ein Zählerplatz gemacht werden. Viel zu verschrauben von Hand also – denkt man nur an die Geräteschrauben der Unterputz- und Hohlwanddosen. Wir sagen: es geht auch schneller in dreifachem Tempo und vor allem ohne Kraftanstrengung. Denn hierbei gibt es E-Schraubendreher für Elektriker als die perfekten Helfer. Die Schrauben können mit genauso viel Gefühl wie mit einem normalen Schraubendreher festgedreht werden. Davor übernimmt aber ein E-Motor im Inneren des handlichen Helfers den Schraubprozess automatisch und in schnellem Tempo. Durch eine integrierte Materialschutz-Stopp-Funktion hört der E-Schraubendreher auf bevor es zu Materialschäden kommt. Die Schraube kann anschließend wie bei einem herkömmlichen Schraubendreher von Hand festgezogen werden. Bei der neusten Generation der E-Schraubendreher kann zwischen einem Materialschutz-Stopp bei 0,4 oder 1,0 Nm gewählt werden. Drehmomentadapter lassen sich bei Bedarf ganz einfach mit nur einem Handgriff mehr dazwischen stecken. In Kombination mit den wechselbaren slimBits arbeitet der Elektriker 100% spannungssicher bis 1.000 V AC. www.wiha.com/speede2
Helfer #4: Elektriker Werkzeug-Koffer
Treue Begleiter überwinden für euch jede Hürde auf Baustellen
Sein ganzes Werkzeug-Equipment zur Baustelle zu schaffen ist oft eine Tortur. Unwegsames Gelände oder mehrere Stockwerke zum Arbeitsort machen die Mitführung nicht leicht. Leitern, Auflage- oder Sitzgelegenheiten „glänzen ebenfalls oft durch Abwesenheit“. Mit speziellen Werkzeugkoffer-Lösungen für Elektriker bekommt ihr Unterstützung! Der neue Wiha XXL III Elektrikerkoffer-Trolley rollt z.B. dank seinen speziellen Riesen-Rädern leichtgängig über jede Hürde hinweg und kennt sogar vor Treppen kein Halten. Als mobiler Tritt oder Sitz mit ausklappbaren Standfüßen, mit integrierter Säge- und Messhilfe sowie weiteren Funktionen wird er zum unverzichtbaren Begleiter. Für das Elektriker Basic-Equipment gibt es ebenfalls super Lösungen, die neben dem professionellen Handwerkzeug auch den passenden Schutz und eine Transportmöglichkeit für dieses bieten. Der neue Werkzeugkoffer Basic L electric bietet eine maßgeschneiderte Profi Werkzeugauswahl mit zusätzlichem Stauraum. Mehr dazu unter www.wiha.com/xxl3
Helfer #5: Elektriker Hammer
Manchmal braucht´s den „Softy mit den Klauen“
Wenn an Ecken oder Kanten gehämmert werden muss ist Fingerspitzengefühl und Präzision gefragt. Gleichzeitig muss beim Platzieren von z.B. Kabeln oder Dübeln aufgepasst werden, dass das umliegende Material nicht beschädigt wird. Der eher sanfte Schlag muss also auch sitzen… Eine Kombination bietet dieser speziell konzipierte Elektriker Hammer: Vorne kann präzise und „auf den Punkt“ mit dem schmalen U-Schlagkopf gearbeitet werden, während das Stielende mit flachem Softface-Boden als Schonhammer fungiert. Und wozu die Klauen? Mit diesen wird euch das Entfernen von Befestigungselementen, wie z.B. Nagelschellen erleichtert.
Helfer #6: Installationszange TriCut
Bei der Kabelverarbeitung drei Schritte auf einmal erledigen
Für das Ablängen des Kabels, Abmanteln und Abisolieren der einzelnen Leiter benötig ihr anstelle von dreien nur noch ein Werkzeug. Die TriCut Installationszange vereint alle diese Funktionen und erleichtert euch besonders bei Tätigkeiten auf Leitern oder in der Umgebung von spannungsführenden Teilen die Arbeit: Zangenwechsel gehören der Vergangenheit an, Gewicht im Gürtel wird gespart. Ihr speziell gekröpfter Kopf hilft bei engen Platzverhältnissen, z.B. in Verteilerdosen oder Abzweigungen und sorgt für kraftsparendes Abmanteln und Abisolieren in Längsrichtung des Kabels. Mit dem Seitenschneider der TriCut können neben Kabeln auch härtere Drähte oder Ketten geschnitten werden.
Helfer #7: Drehmomentwerkzeug
Schau mir auf die Finger Kumpel, denn Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser
Sitzt, passt, wackelt und hat Luft… sooo einfach ist es bei Schraubverbindungen leider oft nicht. Profis wissen: Das eigene Gefühl kann einem in Bezug auf das richtige Drehmoment bei Verschraubungen leichter täuschen als man glaubt. Unterschiedliche Betriebsmittel mit unterschiedlichen Herstellervorgaben zum erforderlichen Drehmomentanzug machen die Sache noch komplizierter. Passieren Fehler und eine elektrische Verbindung wird unsachgemäß vorgenommen, so können diese nicht nur teure Materialschäden zur Folge haben, sondern auch gefährlich werden. Fehlerhafte elektrische Verbindungen zählen zu den häufigsten Brandursachen in elektrotechnischen Anlagen. Die Lösung: Mit flexibel einstellbaren Elektriker Drehmomentwerkzeugen könnt ihr euch auf unterschiedliche Anforderungen und Vorgaben exakt einstellen. Sowohl die wechselbaren slimBits als auch einstellbare Drehmomentgrenzen der Werkzeuge maximieren eure Anwendungsflexibilität. Nacharbeiten oder Folgeschäden durch zu feste oder zu lockere elektrischen Verbindungen werden damit vermieden. Hinsichtlich von Gewährleistungsansprüchen im Versicherungsfall seht ihr euch zudem ebenfalls auf der sicheren Seite. Die Wiha TorqueVario electric –Drehmomentwerkzeuge, easyTorque Drehmomentadapter oder die E-Schraubendreher speedE® electric sind dabei ein paar Beispiele.
Zum Produkt-Tutorial des TorqueVario®-S electric Set
Helfer #8: Multitools und ElectricVario Family
Die Alleskönner, Platzsparer und Feierabend-Beschleuniger…
Steht z.B. ein kurzer Service-Einsatz an oder ist zu Beginn noch nicht klar was alles auf einen zukommt, dann schleppt man ungern gleich den ganzen Werkzeug-Koffer mit sich rum. Das gleiche gilt z.B. bei Verschraubungen auf Leitern, wo unterschiedliche oder unbekannte Abtriebe erforderlichen sind. Es gilt: Weniger ist mehr. Es wäre jedoch praktisch trotzdem für die meisten Fälle ausgerüstet zu sein oder?
Hier bringen euch Magazin-Bithalter Schraubendreher genau die richtige Unterstützung. Denn warum viele einzelne Schraubendreher mitführen, wenn es ein einzelnes Tool gibt, das flexibel eingesetzt werden kann? Der Wiha LiftUp electric hält z.B. direkt sechs slimBits der gängigsten Schraubprofile im Griffinneren mit nur einem Knopfdruck bereit. Dazu ist es spannungssicher, einzelstückgeprüft bei 10.000 V AC und zugelassen bis 1.000 V AC. Wer möchte, hat z.B. mit der Wiha ElectricVario Family viele weitere Griffarten und Variationsmöglichkeiten zur Verfügung. www.wiha.com/evf
Zum Produkt-Tutorial des LiftUp electric
Helfer #9: Hochleistungsseitenschneider BiCut®
Als ob jemand mitdrückt: Auf Knopfdruck doppelte Schneidkraft
Kabel, Nägel, Schrauben, Drahtseile… egal was es zu schneiden gibt, der Hochleistungsseitenschneider BiCut® schafft sie alle, egal wie weich oder hart das Material auch ist. Normal angewandt, schneidet er mühelos z.B. Kabel, Eisennägel oder auch gehärteten Federdraht. Für das Schneiden extrem harter Materialien ist er mit einem einzigartigen Unterstützungsmechanismus ausgestattet. Mit einem einfachen Knopfdruck wird die Schneidkraft verdoppelt – oder es kann kraftsparend mit nur halber Handkraft gearbeitet werden.
Zum Produkt-Tutorial
Helfer #10: Vollisolierte Einmaul-Gabelschlüssel- und Ratschenschlüssel-Sets
Wenn´s vollisoliert aber auch „voll“ um die Ecke, tiefliegend oder eng zur Sache geht…
Für die sichere Installation von Klemmen und Muffen, Leiteranschlüssen, zum Verschrauben von Stromschienen oder für Arbeiten an spannungsführenden Teilen wählen Sie als Profi vollisolierte Werkzeuge. Schwierig wird´s für die Bewegungsfreiheit oder die Zugänglichkeit zum Schraubelement, wenn die Arbeitsposition sehr eng oder tiefliegend ist. Unser Tipp: Die vollisolierten Einmaul-Gabelschlüssel von Wiha. Diese sind dafür extra mit einer 15° Maulstellung konzipiert. Bei den Wiha Ratschenschlüsseln ermöglicht ein integrierter Umschalthebel die flexible Einstellung von Rechts- und Linkslauf. Tiefliegende Schrauben sind durch entsprechende Verlängerungseinsätze in die Ratschen mühelos erreichbar. In jeweils 20-teiligen Zusammenstellungen der alle bei 10.000 V AC stückgeprüften und bis 1.000 V AC zugelassenen Werkzeugen findet ihr garantiert die Unterstützung, die ihr braucht.