Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Walther Werke

WALTHER-WERKE bringt neue LED-Bauleuchte mit CEE-Anschlussmodul auf den Markt

Veröffentlicht: 24. März 2023 Kategorie: News

Schnell montiert, sofort einsatzbereit und flexibel einsetzbar

Die WALTHER-WERKE aus Eisenberg erweitern ihr Produktportfolio für die Bauindustrie um die LED-Bauleuchte mit CEE-Anschlussmodul. Die Bauleuchte ist bereits anschlussfertig vorkonfektioniert und sofort einsatzbereit. Somit können auch Laien die Bauleuchte problemlos montieren und sicher an das Niederspannungsnetz anschließen. Das ermöglicht dem Baustellen-Errichter eine bessere Planung und Kostenoptimierung durch kurze Montagezeiten. Die LED’s der Bauleuchte entsprechen auch der neuen EU Ökodesign-Verordnung 2019/2020.

WALTHER-WERKE bringt neue LED-Bauleuchte mit CEE-Anschlussmodul auf den Markt

Baustellen zählen zu den Arbeitsbereichen mit besonderer Gefährdung und speziellen Anforderungen an die Sicherheit. Um einen gefahrlosen Betrieb vor Ort sicherzustellen gehört laut BG Bau zu einer fachgerechten Baustelleneinrichtung eine Allgemeinbeleuchtung von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen. Eine unzureichende Beleuchtung kann schnell zu einer Gefahr werden und bspw. zu Stolper- oder Sturzunfällen führen. Besonders in den dunklen Wintermonaten ist eine ausreichende Grundbeleuchtung auf Baustellen unabdingbar. Und auch im Falle eines Stromausfalls muss der Betreiber sicherstellen, dass potenziell gefährliche Arbeiten beendet werden können. Dies kann z. B. durch den Einsatz von Pufferakkus gewährleistet werden. Daher gibt es die LED-Bauleuchte der WALTHER-WERKE optional auch mit Pufferakku. Pufferakkus sorgen dafür, dass bei einem Stromausfall die Beleuchtung weiterhin gegeben ist. Die Pufferzeiten liegen bei drei Stunden.

 

Beleuchtung jederzeit flexibel erweiterbar

Das CEE-Anschlussmodul ermöglicht eine Durchgangsverdrahtung und ist auch mit einer zusätzlichen CEE-Buchse für die Herstellung einer Abzweigung erhältlich. Dies eignet sich insbesondere für die Ausleuchtung von mehreren Räumen. Änderungen bzw. Erweiterungen der Beleuchtung bei Baufortschritt sind jederzeit umsetzbar und in nur wenigen Minuten erledigt. Dazu ist es nicht erforderlich die Beleuchtungsanlage vollständig abzuschalten. Der Hersteller empfiehlt eine Reihenschaltung von maximal 25 LED-Bauleuchten bei einer maximalen Gesamtlänge der Verbindungsleitungen mit Leitungsquerschnitt 2,5 mm² von 250 Metern.

 

Erhöhte Betriebssicherheit durch 1h-Sondercodierung

In der Regel arbeiten bei einem Bauprojekt mehrere Gewerke zeitgleich. Fast alle benötigen bei der Ausführung ihrer Arbeiten einen Stromanschluss. Daher kommt es häufiger zu unerwünschten Stromentnahmen. Der sogenannte „Stromklau“ ist auf Baustellen ein leidiges und wiederkehrendes Thema. Wird bei der Allgemeinbeleuchtung Strom entwendet, kann dies massive Folgen für die Betriebssicherheit haben. Mit einer Sondercodierung der Steckvorrichtung und einem abschließbaren Stecksystem kann unerwünschten Stromentnahmen jedoch schnell und einfach vorgebeugt werden. Daher ist die NEO CEE-Steckvorrichtung in der 1h-Stellung und zusätzlich mit einer Öse zur Anbringung eines Vorhängeschlosses ausgestattet.

 

Konform mit der neuen EU Ökodesign-Richtlinie

Ab dem 25. August 2023 tritt die Ökodesign-Verordnung (EU) 2019/2020 – auch Single Lighting Regulation (SLR) oder One Lighting Regulation (1LR) genannt – in Kraft. Diese verbietet den Einsatz von T5- und T8-Leuchtstoffröhren, sowie die meisten Typen von Halogenlampen. Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, wird für viele Unternehmen eine Umrüstung von herkömmlichen Leuchtstoffröhren auf LED damit immer wichtiger. Die LED-Bauleuchte der WALTHER-WERKE bietet hierfür die passende Lösung,
um Altbestände fristgerecht und richtlinienkonform auszutauschen.

 

Äußerst robust und langlebig

Alle Komponenten der Bauleuchte sind auf einer robusten Montageplatte aus verzinktem Stahlblech befestigt. Optional ist diese auch mit einer OSB-Platte erhältlich. Mit der Gesamtschutzklasse IP 54 bietet die Bauleuchte vollständigen Berührungs-, Spritzwasser- und Staubschutz. Die LED-Leuchte ist besonders langlebig und hat die Energieeffizienzklasse E. Die stoßfeste Abdeckung bietet zusätzlichen Schutz und verteilt das Licht für eine homogene Allgemeinbeleuchtung gleichmäßig ohne sichtbare LED-Punkte. Alle Bauleuchten werden mit einem Stückprüfungs-Protokoll ausgeliefert. Zum Sortiment gehören auch passende CEE-Verlängerungsleitungen mit NEO Stecker und Kupplung in 1h-Stellung und unterschiedlichen Längen, sowie mobile und für die Wandmontage geeignete Steckdosenkombinationen in verschiedenen Ausführungen.

Mehr Informationen zur LED-Bauleuchte


content gallery 1
content gallery 1
content gallery 1