Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

ZVEH

Vorzüge des PV-Speicherpasses vorgestellt

Veröffentlicht: 17. Juni 2014 Kategorie: News

Große Bühne für den Photovoltaik-Speicherpass: Auf der Messe Intersolar Europe in München besuchten rund 30 Journalisten ein Pressegespräch, bei dem Andreas Habermehl, Experte für Photovoltaik im Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), alle Details rund um den Pass vorstellte.

Vorzüge des PV-Speicherpasses vorgestellt

Gemeinsam mit dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat der ZVEH den PV-Speicherpass Anfang des Jahres auf den Markt gebracht. Mit ihm dokumentieren Handwerker für ihre Auftraggeber die Qualität der verbauten Komponenten sowie die fachgerechte Installation, die Prüfung und die Einhaltung aller Regeln und Normen. Habermehl hob zusammen mit BSW-Solar-Geschäftsführer Jörg Mayer hervor, dass der Speicherpass die Einhaltung höchster Sicherheitsanforderungen beim Betrieb des Speichersystems widerspiegelt. Welche Elemente davon im Einzelnen erfasst sind, haben die beiden Verbände aktuell in einer gemeinsamen Erklärung mit dem Titel „Zur Sicherheit von Solarstromspeichern“ dokumentiert.

Wer diese Standards einhält, hat auch die Möglichkeit, vom Speicherförderprogramm der Bundesregierung zu profitieren, das von der KfW Bankengruppe umgesetzt wird. Die Bank akzeptiert bei der Auszahlung von finanziellen Mitteln den Pass als Ersatz für die Fachunternehmererklärung.

Habermehl und Mayer erklärten: „ZVEH und BSW-Solar bekennen sich zu den Qualitätskriterien des PV-Speicherpasses und empfehlen den Installationsbetrieben die Nutzung des Passes.“

Weitere Informationen finden Sie unter » www.speicherpass.de