bfe

VoIP und SIP (Grundlagen und Anforderungen zur Umsetzung)

Veröffentlicht: 16. Oktober 2018 Kategorie: BFE Seminare

Sprachübertragung in Datennetzen bzw. Voice over IP (VoIP) löst das ISDN ab. Techniker, die ISDN betreuten oder EDV-Spezialisten, die nun VoIP einsetzen wollen, müssen sich mit den speziellen Anforderungen für Sprachkommunikation im IP-Netz auseinandersetzen. VoIP wird grundlegend mit dem Protokoll SIP verbunden, dem Quasi-Standard für VoIP. Mit diesem Seminar werden die Anforderungen an Sprachkommunikation im Datennetz (LAN und WAN) und die grundlegenden Kenntnisse des SIP (Session Initiation Protocol) vermittelt. In praktischen Übungen werden VoIP-Lösungen eingerichtet und in Betrieb genommen. Mögliche Fehlerquellen werden identifiziert und Lösungen vorgestellt. Grundlegende Kenntnisse für die Anforderungen an das Datennetz werden erkannt und Mechanismen hierzu aufgezeigt.

• Voice over IP - Grundlegendes • Unterschied klassischer Telefonie (ISDN) zu VoIP • Nutzen und Chancen von VoIP • Qualitätsanforderungen an das Datennetz, • Qualitätsfaktoren der Sprachkodierung, Voice-Codecs • Netzaufbau, Netzelemente für VoIP • Steuerung von VoIP mittels SIP • Einrichten von VoIP-Endgeräten • Einrichten von einfachen VoIP-Anlagen an DSL-Anschlüssen • Sicherheitsrisiken von VoIP • Praktische Umsetzung und Grundlagen der Fehlersuche

Sie sind Techniker oder Planer und wollen sich mit VoIP befassen und kleinere Lösungen realisieren.

Sie besitzen Grundlagenkenntnisse kommunikationstechnischer Anlagen und sind mit der Funktionsweise von Datennetzwerken mit dem Internet Protokoll (IPv4) vertraut.

Nach dem erfolgreichen Besuch sind Sie in der Lage kleinere VoIP Lösung zu planen und umzusetzen. Sie kennen die Erfolgsfaktoren und Stolperfallen von VoIP-Lösungen.

Das BFE-Oldenburg gibt eine Teilnahmebescheinigung mit Seminarinhalten aus.