Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Jokari

So funktioniert das JOKARI Entmanteler-Prinzip

Veröffentlicht: 4. April 2022 Kategorie: Video

Viele Anwender kennen und schätzen die Entmanteler von JOKARI. Doch oft ist ihnen der besondere Trick, der das Abtrennen des abzuisolierenden Isolationsmaterials wirklich sehr einfach macht, nicht bekannt. Dies wird bei JOKARI als das „Entmanteler-Prinzip“ bezeichnet.

Das grundsätzliche Prinzip und die Funktionsweise der JOKARI-Entmanteler sind denkbar einfach: Die an der Spitze des Werkzeugs eingebauten Klingen ritzen den Isolationsmantel der Leitung auf, indem eine Vierteldrehung nach links und rechts um die im Entmanteler eingelegte Leitung durchgeführt wird. Im nächsten Arbeitsschritt kommt der eigentliche Trick zum Einsatz: Der Entmanteler wird leicht geöffnet und ein paar Millimeter Richtung Leitungsende versetzt wieder angesetzt. Durch ein leichtes hin und her Biegen der Leitung kann die Isolierung ganz einfach abgetrennt und abgezogen werden. Dieser rafinierte Trick macht die JOKARI Abisolierwerkzeuge zu einer echten Arbeitserleicherung für jeden Profi in der Elektroinstallation.

 

Weiterführender Artikel:

Die Entmanteler von JOKARI sind ein Muss auf jeder Baustelle, weil es sich mit ihnen bequem und effektiv arbeiten lässt. Diese Werkzeuge überzeugen durch ihre einfache Handhabung und die hochwertige Verarbeitung. Selbst an engen und schwer zugänglichen Stellen ermöglichen sie ein müheloses Abisolieren.

 

Wie funktionieren JOKARI Entmanteler?

Einfach und praktisch: Kabel einlegen, leichten Druck auf die Griffschalen ausüben und je einmal eine viertel Umdrehung nach rechts und nach links ausüben. Das Werkzeug öffnen, die Messer leicht versetzt zur Schnittstelle am abzuisolierenden Teil des Mantels ansetzen, den Mantel durch kurzes Verbiegen brechen und mit dem leicht geschlossenen Griff abziehen. Dieser Schritt geht denkbar einfach vonstatten, denn durch den geschlossenen Griff hat der Anwender wesentlich mehr Griff-Festigkeit als wenn er versucht, die Isolierung am Ende der Leitung abzuziehen.

Bei einigen Modellen sind zusätzliche Präzisionsmesser zum Abisolieren kabeltypischer Einzelleiter oder ein zusätzliches Messer zur Ausführung des Längsschnitts verbaut.

 

JOKARI steht für Qualität 100% Made in Germany

Die Abisolierwerkzeuge von JOKARI zeichnen sich durch ihre hochwertige Qualität aus. Darüber hinaus steht JOKARI für 100% Made in Germany: Die Produktion erfolgt am Firmenstandort im münsterländischen Ascheberg. Die Rohstoffe werden aus Deutschland bezogen. Die unternehmerische Verantwortung in der Region wird ebenfalls sehr ernst genommen. So setzt JOKARI beispielsweise seit Jahren erfolgreich bei der Produkt-Vormontage auf die Unterstützung von Werkstätten mit gehandicapten Menschen.