Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

LIGHTCYCLE

UNI ELEKTRO bietet Kunden in Partnerschaft mit Lightcycle bundesweit Altlampen-Rücknahmeservice

Veröffentlicht: 7. September 2020 Kategorie: News

Das sollten Elektrofachkräfte wissen!

UNI ELEKTRO bietet Kunden in Partnerschaft mit Lightcycle bundesweit Altlampen-Rücknahmeservice

UNI ELEKTRO Fachgroßhandel GmbH & Co. KG, einer der führenden Elektrofachgroßhändler in Deutschland, bietet nun bundesweit einen Rücknahmeservice für Altlampen an. UNI ELEKTRO setzt diesen Service in Partnerschaft mit Lightcycle, Deutschlands größtem Rücknahmesystem für Altlampen, um. Mit dem Service bietet UNI ELEKTRO eine einfache Rückgabemöglichkeit, hilft seinen Kunden aufwändige Berichtpflichten zu vermeiden und zeigt betriebliches Engagement für Nachhaltigkeit.

„Nach der erfolgreichen Testphase der Altlampenrücknahme in fünf Bundesländern, ermöglichen wir unseren Kunden in allen der rund 70 Standortgebieten von UNI ELEKTRO Fachgroßhandel GmbH & Co. KG in Deutschland eine umweltbewusste Rückgabe von Altlampen“, so Thomas Röder, Geschäftsführer UNI ELEKTRO, zur erweiterten Partnerschaft. „Unsere Kunden profitieren nicht nur durch die einfache Rückgabemöglichkeit. Der E-Handwerker vermeidet durch die Rückgabe der Altlampen bei uns an Lightcycle die aufwändige jährliche Berichterstattung an das Elektro-Altgeräte Register über die zurückgegebenen Mengen“, beschreibt Thomas Röder weiter. Da Lightcycle von der Stiftung EAR als kollektives Herstellerrücknahmesystem anerkannt ist, entfällt die Berichtspflicht für die E-Handwerker nach §30 ElektroG, da diese von Lightcycle erfolgt.

Christian Brehm, Direktor für nachhaltiges Marketing und Vertrieb bei Lightcycle zum Rücknahmesystem: „Aktuell stellen wir – zusammen mit weiteren namhaften Partnern aus dem Elektrofachgroßhandel – an mehr als 350 Standorten in Deutschland die Sammlung von Altlampen sicher, übernehmen die Großmengenlogistik und führen die ausgedienten Lampen einem fachgerechten Recycling zu.“ Die nächste Sammelstelle finden E-Profis und Verbraucher unter www.sammelstellensuche.de. E-Handwerker können sich zu diesem Thema unter www.lightcycle.de/profis informieren.


Über UNI ELEKTRO Fachgroßhandel GmbH & Co. KG

Das Unternehmen UNI ELEKTRO ist einer der führenden Elektrofachgroßhändler in Deutschland und bietet Kunden aus Handel, Handwerk und Industrie ein umfassendes Sortiment und überzeugt als Vollsortimenter. Angefangen bei Elektromaterial, Werkzeug, Kabel und Leitungen, über Daten- und Netzwerktechnik, Lichttechnik, Multimedia, Hausgeräte, bis hin zu Haustechnik, Industriebedarf und Produkten des Bereiches Erneuerbare Energien und Energieeffizienz stellt UNI ELEKTRO rund 780.000 Artikel aus allen Produktbereichen bereit.

Das Jahr 2020 ist ein ganz besonderes, denn UNI ELEKTRO feiert 50-jähriges Jubiläum. Über diese beeindruckende Zeit ist UNI ELEKTRO Fachgroßhandel GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Eschborn/Taunus am Markt aktiv und seinen Kunden durchweg ein zuverlässiger und kompetenter Partner. Zusätzlich ist UNI ELEKTRO mit rund 70 Standorten bundesweit vertreten, um mit ca. 1.000 Mitarbeitern seine Kunden persönlich und serviceorientiert zu betreuen.

In den drei Zentrallagern werden durchschnittlich 45.000 Lagerartikel bereitgehalten, um schnell auf die Kundenanforderungen reagieren zu können. UNI ELEKTRO ist seit dem Jahr 2000 ein Unternehmen der Würth-Gruppe.


Über Lightcycle

Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 20 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.

 

 


content gallery 1