Computer gehören mittlerweile fast schon zu der Standardausstattung einer Wohnung. Sei es als Internetrechner für die gesamte Familie, oder als zentrales Arbeitsgerät im Homeoffice. In beiden Fällen handelt es sich um ein Gerät, auf das niemand mehr verzichten will und kann. Der Wert eines solchen Computers mit den häufig vorhandenen Zusatzgeräten erreicht schnell einen Betrag von 2000 bis 5000 Euro.

Denken Sie beispielweise an einen Steuerberater oder Kleinunternehmer. Datensicherung wird hier häufig nicht so konsequent betrieben, wie es in großen Unternehmen der Fall ist. Da kann es leicht passieren, dass die Arbeit und die Kundendaten einer ganzen Wochen verloren gehen. Auch im privaten Bereich ist es nicht gerade erfreulich, wenn zum Beispiel die wichtige Korrespondenz mit Behörden oder Verwaltungen verloren geht oder auch Mietabrechnungen und Hausverwaltungen, die mit Hilfe des Computers erstellt und abgerechnet werden.
Der Internetanschluss bedeutet eine weitere Gefahrenquelle für den Computer. Durch diesen Anschluss ist er mit dem Telefonnetz verbunden, das wie bereits erwähnt, auch durch Überspannungen belastet ist.