Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Überspannungsschutz, Blitzschutz-Potentialausgleich, innerer Blitzschutz

Veröffentlicht: 30. Mai 2012 Kategorie: Fachartikel

Unter Überspannungsschutz versteht man den Schutz elektrischer und elektronischer Geräte vor zu hohen elektrischen Spannungen.

Unter Überspannungsschutz versteht man den Schutz elektrischer und elektronischer Geräte vor zu hohen elektrischen Spannungen. Die Hauptursache für Überspannungen sind Blitzeinschläge, aber auch Schalthandlungen oder elektrostatische Entladungen können Überspannungen verursachen.

Zum Schutz vor Überspannungen bei Blitzschlag muss der äußere Blitzschutz eines Gebäudes mit dem Potentialausgleich des Gebäudes verbunden werden. Der innere Blitzschutz eines Gebäudes (Überspannungsschutz) erfolgt in mehreren Stufen: Der Grobschutz in der Gebäudeeinspeisung leitet den Blitzstrom ab und reduziert die Blitzspannung, die durch den Mittelschutz in den Gebäudeverteilern weiter abgesenkt wird. Der Feinschutz in Steckdosen, Steckverbindungen und elektrischen Geräten reduziert die verbliebene Überspannung auf ein verkraftbares Maß.