Unter Überspannungsschutz versteht man den Schutz elektrischer und elektronischer Geräte vor zu hohen elektrischen Spannungen.
Zum Schutz vor Überspannungen bei Blitzschlag muss der äußere Blitzschutz eines Gebäudes mit dem Potentialausgleich des Gebäudes verbunden werden. Der innere Blitzschutz eines Gebäudes (Überspannungsschutz) erfolgt in mehreren Stufen: Der Grobschutz in der Gebäudeeinspeisung leitet den Blitzstrom ab und reduziert die Blitzspannung, die durch den Mittelschutz in den Gebäudeverteilern weiter abgesenkt wird. Der Feinschutz in Steckdosen, Steckverbindungen und elektrischen Geräten reduziert die verbliebene Überspannung auf ein verkraftbares Maß.