Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Themenbereich Blitz- und Überspannungsschutz: Was ist beim Überspannungsschutz von Verteilungen zu beachten?

Veröffentlicht: 21. Mai 2012 Kategorie: News
Frage:
In einem staatlichen Gebäude sollen alle Verteilungen mit Überspannungsschutz nachgerüstet werden. Das Gebäude wird mit zwei unterschiedlichen Netzformen versorgt. Zum einen mit dem Netz des örtlichen Energieversorgers, zum anderen mit einem eigenen Notnetz, das vor Ort mittels eines Aggregates erzeugt wird. Somit befinden sich zwei getrennte Stromversorgungen in einem Gebäude, da das Notnetz mit einem gemeinsamen PEN-Leiter in die Verteilung eingeführt wird. Was ist beim Überspannungsschutz zu beachten?
Antwort:
Das hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. Im beschriebenen Fall existieren für die beiden Netze separate Verteilungssysteme mit eigener Hauptverteilung und eigenen Unterverteilungen. Über den Hauptpotentialausgleich haben die Netze eine galvanische Verbindung. Somit ist für beide Systeme - entsprechend der Netzform - zwingend ein eigener Blitz- und Überspannungsschutz vorzusehen.

Dipl.-Ing. Axel Rüther, Phoenix Contact