Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

etz

Teil I: "Die Zukunft heißt Vernetzung"- Netzwerkanbindung von Systemen der Gebäudetechnik und Steuerung über Smartphone und Co.

Veröffentlicht: 9. November 2020 Kategorie: ETZ Seminare

Eine sehr wichtige Grundlage für die Anforderungen der DIN 18015/4 ist die Infrastruktur im Gebäude. Unabhängig davon, ob Breitbandausbau, Energiewende oder SmartHome: ohne eine geeignete Kommunikationsinfrastruktur werden diese Systeme gar nicht oder wie bisher auf der Basis unterschiedlicher Systeme laufen. Grundlage hierfür ist ein funktionsfähiges Netzwerk.

Dieses Seminar baut auf den Anforderungen nach DIN 1805/4 auf und dient zur Vermittlung der theoretischen und praktischen Grundkenntnisse der IP-Vernetzung mit Geräten aus der Gebäudetechnik.


Kursinhalte:

  • Anforderungen der DIN 18015/4 an die Installation in Gebäuden und an die Gebäudesystemtechnik
  • Netzwerkgrundlagen (IP-/MAC-Adressen, DHCP, V.4 / V.6 Netzwerke, ...)
  • Planung und Dokumentation von IP-Netzen
  • häufige Fehlerquellen aus der Praxis

Praxis:

  • Netzwerkkonfiguration und Einrichtung der Router im Netzwerk
  • Aktive Komponenten aus Gebäudesystemtechnik und Heimvernetzung in Netze mit unterschiedlichen übertragungsmedien (TP, Power-LAN, Coax-Line, POF, WLAN) einbinden