Die sichere Einbindung metallischer Bauteile in Blitzschutz- und Potentialausgleichssysteme ist oft anspruchsvoll – insbesondere bei beschichteten Oberflächen. Die neuen Anschlussklemmen von DEHN bieten hier eine praxisgerechte Lösung: robust, vielseitig und zuverlässig auch unter extremen Bedingungen.
                        Sichere Verbindung trotz Beschichtung
In modernen Industrie- und Hallenbauten sind Stahlträger, Profile oder Bleche häufig beschichtet, um sie vor Korrosion zu schützen. Für den Blitzschutz oder Potentialausgleich stellt das eine Herausforderung dar – denn eine leitfähige Verbindung ist für die sichere Ableitung von Blitzströmen zwingend erforderlich. Die neuen Anschlussklemmen für Stahlträger von DEHN lösen dieses Problem durch eine integrierte Spezialklinge: Sie durchdringt Beschichtungen bis 0,2 mm. Damit wird eine dauerhaft elektrisch leitfähige Verbindung hergestellt – selbst bei beschichteten Oberflächen oder lackierten Stahlteilen.
Hohe Belastbarkeit für anspruchsvolle Anwendungen
Ob in Industrieanlagen, Parkhäusern oder großflächigen Gebäudestrukturen – die Klemmen sind für raue Einsatzbedingungen konzipiert. Sie verfügen über eine hohe Blitzstromtragfähigkeit bis 100 kA (10/350 µs) und erfüllen die Anforderungen der DIN EN 62561-1. Dank ihrer Zulassung für explosionsgefährdete Bereiche (Zone 2/22) sind sie zudem auch in sensiblen Industrieumgebungen einsetzbar. Das gewährleistet nicht nur elektrische Sicherheit, sondern auch die Einhaltung relevanter Normen und Richtlinien.
Flexibel im Einsatz – einfach in der Montage
Mit einem variablen Klemmbereich von 3 bis 52 mm deckt die Anschlussklemme ein breites Spektrum an Anwendungsfällen ab. Sie ist geeignet für Rund- und Flachmaterial sowie für Seile und lässt sich schnell und werkzeugfreundlich montieren – ganz ohne Bohren oder Schweißen.
Typische Anwendungen sind unter anderem:
⦁ Blitzschutz-Potentialausgleich mit Runddraht
⦁ Montage von Fangstangen auf Stahlträgern
⦁ Anbindung von Stahlträgern an Erdungsanlagen mittels Anschlussfahnen
Damit bietet sie Planern und Installateuren maximale Flexibilität bei der Realisierung normgerechter Schutzkonzepte.

Materialvielfalt für jede Anforderung
Die Anschlussklemme ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich:
⦁ Edelstahl (NIRO V2A) für hohe Korrosionsbeständigkeit
⦁ Verzinkter Stahl (St/tZn) als wirtschaftliche Alternative
⦁ Mit Doppelüberleger oder Anschlusslasche, je nach Anschlussart
Diese Variantenvielfalt erlaubt eine exakte Anpassung an die jeweilige Anwendung und Umgebungsbedingung – ob an Industrieanlagen, Hallen oder Parkhäusern.
Fazit
Die neuen Anschlussklemmen für Stahlträger verbinden Sicherheit, Langlebigkeit und Montagefreundlichkeit in einem Produkt. Sie ermöglichen eine dauerhaft leitfähige Verbindung auch bei beschichteten Oberflächen. Und sind damit eine praxisgerechte Lösung für den zuverlässigen Blitz- und Potentialausgleich.