Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Busch-Jaeger

Spannende Technik spielerisch erleben

Veröffentlicht: 17. März 2015 Kategorie: News

Rund 100 Schüler und Schülerinnen aller Schulformen kamen zum ersten „Erlebnistag Technik“ bei Busch-Jaeger

Spannende Technik spielerisch erleben

Roboter Pina tanzte zur Begrüßung auf dem Schreibtisch den „Gangnam Style“ und sorgte gleich vom Start weg für gute Stimmung beim ersten „Erlebnistag Technik“ bei Busch-Jaeger. Rund 100 Schüler und Schülerinnen aller Schulformen waren in Begleitung ihrer Lehrer gekommen, um beim Marktführer für Elektroinstallationstechnik auf spielerisch-spannende Art und Weise Einblicke in unterschiedliche technische Abläufe zu bekommen.

Busch-Jaeger, seit Jahren sehr engagiert was die Kontakte zu Schulabgängern und Berufsanfängern anbelangt, freute sich über ein volles Haus. Unterstützt von erfahrenen Partnern wie dem zdi-Netzwerk NRW, der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer (SIHK), der Bundesagentur für Arbeit und dem Arbeitgeberverband hatte das Unternehmen ein interessantes Workshop-Programm organisiert. Roboter Pina plauderte in bester Star-Wars-Manier mit den Jugendlichen, die viel Spaß dabei hatten, der sympathischen Kunststoff-Figur vom Typ humanoider Roboter per Laptop neue Aufgaben und Funktionen einzuprogrammieren.

Die Grundschulkinder bauten ihren eigenen Strandbuggy, wobei sie die benötigten Teile in Eigenregie selbst herstellten. Andere Gruppen erstellten individuelle Formen mit einer speziellen Konstruktionssoftware, die anschließend mit einer Styroporschneidemaschine als Silhouette ausgeschnitten wurden. Auch den Umgang mit den zurzeit sehr angesagten 3D-Druckern konnten die Jugendlichen kennenlernen. Der am Computer virtuell erstellte Einkaufswagen-Chip war mit dem 3D-Drucker nach wenigen Klicks greifbare Realität.

„Der ,Erlebnistag Technik‘ hat auf spielerische Art gezeigt, wie faszinierend Technik ist“, zog Personalleiter Karsten Adenauer, nach der Veranstaltung ein zufriedenes Fazit. Er dankte den beteiligten Projektpartnern und lobte die Teilnehmer für ihr diszipliniertes und konzentriertes Arbeiten: „Das hat uns allen sehr viel Freude gemacht.“


content gallery 1
content gallery 1