Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

SIEMENS

Siemens Brandschutz: Funktionsausfall

Veröffentlicht: 25. September 2015 Kategorie: Fachartikel

Die SENTRON Schutzgeräte von Siemens bieten Ihnen eine umfangreiche Produktauswahl, um alle Gefahrenquellen in der Elektroinstallation lückenlos abzudecken und einen umfassenden Schutz für Personen und Vermögenswerte sicherzustellen.

Siemens Brandschutz: Funktionsausfall

Stabile Energieverteilung

Funktionierende Industrieanlagen sind Ausdruck des technischen Fortschritts. Eine wichtige Voraussetzung für die Zuverlässigkeit Ihrer Anlagen, Betriebsmittel und Maschinen ist eine sichere und unterbrechungsfreie Energieversorgung. Egal ob Maschine oder eine komplette Anlage – schon ein kurzer Ausfall kann Ihnen enorme Kosten verursachen. Ein durch einen technischen Defekt herbeigeführter Produktionsausfall verursacht damit unter Umständen einen weit größeren Schaden als die Anlage wert ist. Mögliche Ursachen fur einen Funktionsausfall wie instabile Energieversorgung, Verschleiß oder Verschmutzung können Ihren reibungslosen Betrieb erheblich gefährden.

Schutz vor Anlagenstillstand

Schutz vor Anlagenstillstand Die Anforderungen an eine zuverlässige und stabile Energieversorgung von modernen Anlagen steigen immer weiter. Durch neue Lastverhältnisse, Anzahl der Verbraucher und ständig fortschreitenden Automatisierungsgrad ist es heute wichtiger denn je, die Qualität der Stromversorgung dauerhaft zu überwachen. Ein umfassender Anlagenschutz ist daher nur durch eine kontinuierliche Überwachung von Netzen, Leitungen und Anwendungen bzw. Anlagen möglich. Dadurch können Störungen frühzeitig erkannt oder gemeldet und die Ursachen beseitigt werden, bevor die Anlage ausfällt. Somit können Sie Ihre Anlagen- und Betriebssicherheit erhöhen und zudem Kosten senken.

Sicherheit für Mensch und Maschine

Die breite Produktauswahl an SENTRON Schutz-, Schalt-, Mess- und Überwachungsgeräten bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten einen perfekt abgestimmten Anlagenschutz zu gewährleisten. Die Überwachungsgeräte übernehmen dabei eine Vielzahl von Funktionen zum Schutz von Mensch und Maschine.

  • Effizienter Motorschutz
    Das normkonforme Motorschutzrelais dient zum Überwachen von nicht elektrischen Werten. Überwacht werden unter anderem thermische Überlastung durch Lastschwankungen oder Lastausfall sowie Niveauveränderungen von Flüssigkeiten.

  • Hohe Anlagen- und Betriebssicherheit
    Das Produktauswahl an Spannungsrelais bietet alles für die Versorgung von Sicherheits- Lichtgeräten, zur Erkennung von N-Leiterunterbrechungen und zur Erfassung von Kurzzeitspannungsunterbrechungen. Hierbei wird zwischen
    Unter- und Überspannungsrelais unterschieden.

  • Steigerung der Anlagenverfügbarkeit
    Mit Differenzstrom-Überwachungsgeräten können Sie Störungen bei Anlagen frühzeitig erkennen und diese beseitigen, bevor die Schutzeinrichtung abschaltet.

  • Präzise Energieerfassung
    Die Messgeräte 7KM PAC3200 erfassen über 50 elektrische Messgrößen wie z. B. Spannungen, Ströme, Leistungen, Energiewerte, Frequenzen, Leistungsfaktoren oder Unsymmetrie. Die permanente Überwachung der Energieversorgung hilft Ihnen kritische Zustände zu vermeiden und damit deutlich die Anlagensicherheit, besonders in sensiblen Bereichen zu erhöhen.

 

content gallery 1
content gallery 1
content gallery 1