Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Kaufel

Sentara: Sicherheitsbeleuchtung Zentralbatterie

Veröffentlicht: 1. November 2012 Kategorie: News

Das patentierte Zentralbatteriesystem Sentara ermöglicht die optimale Steuerung, Überwachung und Versorgung von Sicherheits- und Rettungszeichenleuchten. Es zeichnet sich durch dezentrale Konzeption, einfache Installation, simple Erweiterungsmöglichkeit und vielfältige Spielräume in Handhabung und Aufbau aus.

Sentara: Sicherheitsbeleuchtung Zentralbatterie
Damit setzt es neue Maßstäbe in der technischen Realisierung. Vier Hauptkomponenten mit speziell entwickelten Hard- und Softwareelementen bilden die Standardbausteine, aus denen sich sämtliche Lösungen realisieren lassen. Gleichzeitig erfüllt es insbesondere die Empfehlungen der MLAR sowie der EN 50171 und EN 50172, die sich auf Lösungen der zentralen Sicherheitsstromversorgung mit dezentral montierten und autark funktionierenden Komponenten festlegen. Durch den möglichen Verzicht auf E30-Installationsmaterial und Verteiler mit Funktionserhalt hilft das System außerdem deutlich Kosten einzusparen.

Ihre Vorteile des Sentara-Konzeptes:
• höchste Flexibilität für Planer, Installateur und Nutzer
• standardisierte, zeitsparende Planung nach Brandabschnitten
• Einsparung von E30-Installationsmaterial
• Verzicht auf Verteiler mit Funktionserhalt
• standardisierte, autarke Unterstation
• mobile Bedienung und zentrale Visualisierung des Systems
• freie Zuordnung der Schaltungsart zu jeder Leuchte
• keine manuellen Einstellungen am Leuchtenbaustein
• Mischbetrieb aller Schaltungsarten in einem Endstromkreis
• freie Bustopologie
• einfachste Erweiterung