Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Schneider Electric

Schwesternrufanlage ELSO MEDIOPT® von Schneider Electric

Veröffentlicht: 10. August 2010 Kategorie: News

Die immer stärker in Erscheinung tretende Verschiebung der Altersstruktur in Deutschland spiegelt sich auch in der verstärkten Bautätigkeit und Sanierung von altersgerechten Wohnanlagen und Pflegeheimen wieder.

Schwesternrufanlage ELSO MEDIOPT® von Schneider Electric
Durch die in Deutschland bestehenden Gesetze und Verordnungen ist festgeschrieben, daß sämtliche Wohnungen in derartigen Einrichtungen mit einer Rufanlage ausgerüstet sein müssen. Mit der Patientenrufanlage MEDIOPT®, durch die ELSO GmbH seit 1998 angeboten, bietet ELSO eine Lösung, die sowohl Benutzer als auch installationsfreundlich ist. Mit dieser Rufanlage ist die ELSO GmbH in der Lage, alle Anforderungen der DINVDE als auch der Endanwender zu erfüllen. Es ist möglich, dieses System sowohl für sehr kleine Anwendungen einzusetzen als auch sehr komplexe Aufgaben zu lösen. Bei dem System MEDIOPT® handelt es sich um ein Bussystem, bei dem sämtliche Komponenten mit nur zwei Drähten zu verbinden sind. Da hierbei keinerlei Strukturen in der Verdrahtung zu berücksichtigen sind und in fast allen Gebäuden zwei ungenutzte oder frei gewordene Drähte vorhanden sind, ist die Rufanlage eine ideale Sanierungslösung. Sämtliche, meist mit viel Schmutz und Aufwand, durch zuführenden Verlegearbeiten entfallen. Es ist möglich, innerhalb kürzester Zeit eine moderne Rufanlage zu installieren.

Zimmersignalleuchte

Mit ihrer besonders intensiven Leuchtkraft hat die neue LED-Zimmersignalleuchte trotz kleinster Bauform und minimaler Stromaufnahme eine Reichweite, welche der normaler Glühlampen in nichts nachsteht. Die Zimmersignalleuchte besitzt drei Leuchtkammern womit es möglich ist, alle Rufarten entsprechend ihrer Bedeutung optisch als auch akustisch anzuzeigen. Ein weiterer Vorteil neben der geringen Stromaufnahme ist die Lebensdauer von LED’s, die ein Mehrfaches gegenüber herkömmlichen Glühlampen beträgt. Die verschiedenen Möglichkeiten Rufe auszulösen, werden natürlich auch durch MEDIOPT® bereitgestellt. So gibt es neben Ruf/ Abstelltaster, Zugtaster, Pneumatiktaster, Ruftaster mit Nebensteckkontakt für Birntaster auch Binäreingänge, an welche systemfremde Komponenten angeschlossen werden können. Über eine Vielzahl von Meldetexten in unterschiedlichen Prioritäten ist somit eine Aufschaltung von Türkontakten aber auch Funkhandsendern oder Brandmeldeanlagen möglich. An der Displayeinheit im Dienstzimmer oder am Flurdisplay werden diese Informationen alphanumerisch angezeigt.

Dienstzimmereinheit

Die zentrale Displayeinheit ist wie alle anderen Komponenten an die 2-adrige Leitung angeschlossen und zeigt sämtliche Rufe alphanumerischentsprechend den Prioritäten in einen Display mit 4x20 Zeichen. Sollten mehr Rufe anstehen, als das Display mit seinen vier Zeilen erfassen kann, sind diese über eine Scrolltaste einsehbar. An der Displayeinheit ist einstellbar, ob nur die Rufe und Anwesenheiten der aktuell angeschlossenen Station oder auchdie von Nachbarstationen angezeigt werden sollen. An die Displayeinheit kann man optional einen Protokolldrucker oder einen PC anschließen.

MEDIOPT® und Personensuchanlage

Durch die von der ELSO GmbH entwickelte Software ist es möglich, sämtliche im System auftretenden Ereignisse wie z.B. Patientenrufe oder Anwesenheiten über einen PC mit Datum und Uhrzeit zu erfassen. Die hier eingehenden Rufereignisse werden für eine weitere Verwendung und statistische Auswertung in einer ACCESS Datenbank gespeichert. Gleichzeitig wird die eingehende Information über eine angeschlosse Personensuchanlage an entsprechende Pager im Klartext weitergeleitet. Hier besteht wiederum die Möglichkeit in der Software bestimmte Gruppen von Pagern zu definieren, um zu jeder Tagund Nachtzeit das verantwortliche Pflegepersonal direkt personenbezogen über alle Ereignisse zu informieren. Somit ist eine schnelle und intensive Betreuung der Bewohner gewährleistet, da die Wege des Pflegepersonals minimiert werden. Mit dem durch die ELSO GmbH erstellten Handbuch erhält man eine umfassende Systemdoku mentation. Das Handbuch versetzt die Betreiber, Planer und Installateure solcher Einrichtungen in die Lage, die Planung, Installation und Inbetriebnahme mit einem Minimum an Zeitaufwand zu realisieren. Bei auftretenden Fragen steht ihnen die ELSO GmbH Elektrotechnik mit ihren Mitarbeitern sowohl telefonisch als auch vor Ort zur Verfügung.

content gallery 1

Links