Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

DEHN

Schnell zum richtigen Überspannungsschutz – mit der neuen Auswahlmatrix für Industriegebäude

Veröffentlicht: 10. Januar 2022 Kategorie: News

Mehr Planungssicherheit mit der neuen Auswahlmatrix: einfach und normenkonform. Finden Sie in wenigen Schritten die benötigten Überspannungsschutzgeräte für Ihr Projekt. Jetzt kostenlos herunterladen.

Schnell zum richtigen Überspannungsschutz – mit der neuen Auswahlmatrix für Industriegebäude

Sensible Technik und komplexe Automatisierungssysteme erfordern umfassenden Schutz, besonders bei erhöhten technischen Anforderungen und im industriellen Umfeld. Als Grundlage für eine konstante Energieversorgung kann ein Kombi-Ableiter wie DEHNventil M2 in der Niederspannungshauptverteilung zum Einsatz kommen. Um jedoch ein durchgängiges Schutzkonzept sicherzustellen, werden zusätzliche Schutzmaßnahmen für die Energie- und Datentechnik benötigt.

 

Die Auswahlmatrix Industriegebäude unterstützt Sie dabei, die passenden Blitz- und Überspannungsschutzgeräte zu finden. Übersichtlich dargestellt erfahren Sie, welche Schutzgeräte normativ vorgeschrieben sind und was beim Einbau zu beachten ist – damit Sie sicher planen können.

 

Jetzt digital oder als Printversion erhältlich. Fordern Sie hier kostenfrei Ihr persönliches Exemplar an oder laden sich die Auswahlhilfe direkt herunter.

 

Weitere Informationen zu einem vollständigen Schutzkonzept finden Sie online, unter: Blitz- und Überspannungsschutz für Industriegebäude