Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Schneider Electric

Schneider Electric erweitert Resi9 - Baureihe um Lösungen für Überspannungsschutz im Zählerschrank

Veröffentlicht: 16. Oktober 2019 Kategorie: News

Blitz - und Überspannungsschutz für 40mm - Schienenmontage in Wohn - und Zweckbau.

Schneider Electric erweitert Resi9 - Baureihe um Lösungen für Überspannungsschutz im Zählerschrank

ABN by Schneider Electric baut sein Reiheneinbaugeräte-Sortiment mit dem Überspannungsableiter Resi9 iPRF weiter aus. Neben allgemeinen Sicherungs- und Schutzfunktionen für alle gängigen Installationsstandards in Zählerschränken steht damit innerhalb der Resi9-Serie jetzt auch ein zuverlässiger Kombiableiter für Blitzstrom-Potenzialausgleich und Überspannungsschutz zur Verfügung.

Die moderne Komplettlösung für zuverlässige Energieverteilung ist ab November für Wohn- und kleineren Zweckbauten gemäß DIN VDE 0100-443/-534 (Typ 1 und Typ 2) erhältlich und passt in alle handelsüblichen Zählerschränke.

Die neuen Resi9 Überspannungsableiter iPRF sind für die Montage auf 40mm-Sammelschienen im netzseitigen Anschlussraum (Vorzählerbereich) vorgesehen. Damit entsprechen sie der neuen Anwendungsregel VDE-AR-N 4100-2019-04, in der der Einbau eines SSL-Schalters als selektives Schutzorgan gefordert ist. Die Überspannungsschutzableiter schützen die Anlage am Einspeisepunkt und bilden die Basis für ein intelligentes Überspannungsschutzkonzept, bei dem die elektronischen Betriebsmittel im gesamten Gebäude geschützt sind. Die Kombiableiter Typ 1 und 2 verfügen über eine Blitzstromtragfähigkeit gemäß DIN EN 0185-305 und erlauben je nach Ausführung Blitzstromstöße bis 7,5 kA bei Gebäuden ohne beziehungsweise 12,5 kA bei Gebäuden mit äußerem Blitzschutz.

Einfache und schnelle Installation mit Fernüberwachung

Durch die Montage auch auf Sammelschienen mit der eigens entwickelten Aufrasttechnik entfällt die Verkabelung – zeitaufwändige Verdrahtung sowie Montagefehler verringern sich dadurch erheblich. Die minimale Breite von 47mm erlaubt darüber hinaus die Installation zwischen zwei selektiven Hauptleitungssschutzschaltern (SH) und ist passend für Sammelschienen aller handelsüblichen Hersteller. Der separate Spannungsabgriff versorgt die Spannung gemäß VDE -AR-N 4100 mit gleichbleibender Stromqualität. Er kann komfortabel angeschlossen werden und spart Platz im Anschlussraum.

Zusätzlich bietet die Premium-Ausführung der neuen Geräteserie für die Energieverteilung 4.0 wichtige Überwachungsfunktionen: Für eine Einbindung in das Energiemanagement der Smart-Home-Lösung Wiser kann beispielsweise über einen potenzialfreien Kontakt das Auslösen des Überspannungsschutzes signalisiert und direkt durch den PowerTag C in der Wiser App angezeigt oder per E-Mail gemeldet werden. Der Hausbesitzer oder die Betreiber der Anlage können somit umgehend reagieren.


content gallery 1
content gallery 1