etz

SAT: Richtig Einrichten, Messen und Betreiben von A(ntenne) bis Z(wischenfrequenz)

Veröffentlicht: 18. Juli 2016 Kategorie: News

HD Fernsehgeräte und Receiver benötigen digitale Signale in guter Qualität. Wir vermitteln Ihnen die theoretischen und praktischen Kenntnisse in diesem Bereich mit Fehlersuche und entsprechender Messtechnik.

Kursinhalte

  • Genutzte Frequenzbänder am Beispiel Astra 19,2°
  • Aktuelle Frequenzbelegungen
  • Empfangs- und Verteilkomponenten
  • Universal Empfangssysteme für Ein- und Mehrteilnehmerempfang
  • HF-taugliches Leitungsmaterial und die fachgerechte Verwendung
  • F-Stecker und ihre fachgerechte Montage
  • Multischalter mit min. 4 Eingängen
  • LWL Empfangs- und Verteilelemente
  • Unicable - Einkabellösung
  • Kopfstation für Mehrteilnehmerempfang und IP TV
  • DVB-S / S2 Receiver (intern und extern)
  • Digitale Messtechnik - Grenzwerte und Toleranzen

  •  
Praxis
  • Montage von F-Steckern in Kompressionstechnik
  • Anschluss von satellitentauglichen Antennendosen
  • Messübungen an aufgebauten Verteilungen
  • Fehlersuche an vorhandenen Verteilanlagen

  • Einrichten von Kopfstationen und Messtechnik
  • Einrichten von Satellitenreceivern
  • Ausführliches Protokoll für HD Messung
  • VDE 0855 Teil 1 und 7

Ziel:
Die Teilnehmer kennen die unterschiedlichen Empfangs- und Verteilerkomponenten. Sie können den Kunden kompetent beraten, komplette Systeme installieren, Fehler ermitteln und fachgerecht beheben.
Zielgruppe:
Fachkräfte aus dem Bereich der Elektro- und Informationstechnik

Termin:
14.12.2016

Kursort ist Stuttgart

Zeiten:
von 08:30 bis 15:45 Uhr

Kursgebühr:
275 €

Anmerkung:
inkl. Kursunterlagen und Verpflegung

Kursnummer:
45 20 591

Unterrichtseinheiten:
8 UE

Die Anmeldung erfolgt online.