Das Planen, Errichten, Reparieren und Inbetriebnehmen von elektrischen Anlagen am öffentlichen Netz, das nur dem Elektroinstallateur/Elektrotechnikermeister vorbehalten ist, bedarf einer entsprechenden Qualifikation.

Inhalt und Umfang des Sachkundenachweises
Der Sachkundenachweis bezieht sich auf die Errichtung, Erweiterung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen mit dem Schwerpunkt "Anschluss an das Niederspannungsnetz“. Er besteht aus drei Teilen:
- Teil A: Schriftlicher Kenntnisnachweis
- Teil B: Praktische Prüfung am VDE-Prüfplatz für die Durchführung von Prüfungen, Messungen und Fehlersuche
- Teil C: Ein auf die vorgenannten Teile A und B bezogenes Fachgespräch
Dem Sachkundenachweis, der eigentlichen Prüfung, geht ein 80-stündiges Seminar, Technische Regeln der Elektroinstallation, kurz TREI, voran. Nach Bestehen des Sachkundenachweises erhalten Sie ein Zertifikat vom Bundesinstallateurausschuss.
Nächster Termin:
TREI – Lehrgang: 04.04. – 08.04.2011 und 11.04. – 15.04.2011 Sachkundeprüfung: 19.04.2011
Der Geschäftsstelle des Landesinnungsverbandes Thüringen obliegt die organisatorische und kaufmännische Abwicklung des Verfahrens. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Frau Siedel, Tel. 0361 6003020 oder [email protected].