Lernen Sie wie Sie Lüftungs- und Klimaanlagen optimal steuern können.
Teilnehmerkreis/Zielgruppe
- Haustechniker, Planer, Projekteure, Mitarbeiter aus Vertrieb, Ausführung und ServiceIhr Nutzen - nach dem Seminar können Sie ...
- den Aufbau und die Wirkungsweise der gebräuchlichen Steuer- und Regelfunktionen in Lüftungs- und Klimaanlagen erklären- die Funktionsweise typischer Anlagen erkennen
- Vor- und Nachteile einzelner Lösungsvarianten nennen und geeignete Steuer- und Regelkonzepte vorschlagen
- das h, x - Diagramm praxisbezogen anwenden
Seminarinhalt
- Luftzustände und Luftzustandsänderungen im h, x - Diagramm- Regel- und Steuerfunktionen in Lüftungs- und Klimaanlagen
- Temperatur- und Feuchteregelungen
- Umluftbeimischungen und Regelung von WRG-Anlagen
- Lüftungsanlagen-,Teilklima- und Vollklima-Anlagenkonzepte
- Grundlagen und Funktionen der Behaglichkeit
- Anwendung des h, x - Diagramms zur Optimierung von Lüftungs- und Klimaanlagen