Veröffentlicht: 11. Juli 2016
Kategorie: News
Es handelt sich hierbei um einen Zertifikatslehrgang, der den/die Teilnehmer/in zur "befähigten Person" nach TRBS1203. Der/die Teilnehmer/in ist abschließend berechtigt berührungslose Schutzeinrichtungen selbstständig zu prüfen.
Für alle Hersteller von Maschinen und Anlagen gilt seit dem 29.12.2009 die neue europäische Maschinenrichtlinie 2006/42/EG mit den zugehörigen Vermutungsnormen. Für die Sicherheit des/der Bedieners/Bedienerin kommen teilweise bei Sicherheitsfunktionen BWS (Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen) zum Einsatz. Die Betreiber sind verpflichtet in regelmäßigen Abständen diese BWS (Lichtschranken, Lichtvorhänge, Laserscanner) zu prüfen. Die Erstprüfung und die Wiederholungsprüfungen können durch externe Dienstleister durchgeführt werden, oder es werden eigene Mitarbeiter/innen für die Prüfung qualifiziert in Form einer Weiterbildung zur "befähigten Person".
Kursinhalte:
- Maschinenrichtlinie MRL/2006/42/EG
- DIN EN ISO 12100 Risikobeurteilung
- DIN EN ISO 13849-1 Sicherheitsfunktionen
- Betriebssicherheitsverordnung
- TRBS1203 Voraussetzungen für "befähigte Personen"
- DIN EN 13855 Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen
- Funktion
- Betriebsarten
- Wichtige Praxisparameter (Eingriffsgeschwindigkeiten, Nachlaufzeiten,?)
- Prüfung der Schutzeinrichtungen
Zielgruppe:
Facharbeiter/in, Meister/in oder Techniker/in Elektrotechnik und Mechatronik aus den Bereichen der Industrie/Handwerk die selbstständig diese Prüfungen an BWS durchführen sollen.
Veranstaltungsort:
etz Stuttgart
Termine:
07.09.2016 - 08.09.2016
26.01.2017 - 27.01.2017
jeweils in Stuttgart
Zeiten:
von 8:30 Uhr bis 15:45 Uhr
Kursgebühr:
595 €
Kursnummer:
40 20 822
Unterrichtseinheiten:
16 UE