Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Phoenix Contact

Photovoltaikmodule sicher abschalten

Veröffentlicht: 27. Juni 2016 Kategorie: News

Die neue automatische Photovoltaik-Modulabschaltung Solarcheck RSD von Phoenix Contact versetzt Photovoltaikanlagen selbständig in einen sicheren Zustand.

Photovoltaikmodule sicher abschalten

Personen sind bei Installation, Wartung oder in Gefahrensituationen vor lebens­gefährlichen Stromschlägen geschützt. In 95 Prozent der Photovoltaikanlagen sind die Panels zu Strings in Reihe geschaltet. Dabei können lebensgefährliche Gleichspannungen von bis zu 1000 Volt entstehen. Das Freischalten ist schwierig. Das fordern weltweite Sicherheitsvorschriften bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln über 120 V DC zum Schutz gegen elektrischen Schlag. Das Abschalten am Wechselrichter oder über zusätzliche DC-Schalter unterbricht den Stromfluss, nicht aber die Spannung. Arbeitsschutz ist nur gegeben, wenn jedes einzelne Panel automatisch freigeschaltet wird.

Solarcheck ist ein selbststeuerndes System, das im Fehler- oder Servicefall jedes Photovoltaikmodul automatisch abschaltet. Durch die Freischaltung jedes einzelnen Panels wird ein sicherer Zustand ohne den Einsatz von Elektrofachpersonal erreicht. Auch Personen, welche die Sicherheitsregeln und Gefahren nicht kennen, wie Dachdecker oder Reinigungskräfte, sind geschützt.

Die Modulabschaltung wird in die vorhandene String-Verkabelung eingebunden. Zur Inbetriebnahme ist keine Programmierung oder Parametrierung nötig. Das System besitzt Diagnosefunktionen und unterscheidet zwischen verschiedenen Betriebszuständen. Nach dem Failsafe-Prinzip werden die Panels bei jeglichen Abweichungen vom Normalbetrieb und bei gezielter, zentraler Abschaltung einzeln vom String getrennt. Bei Defekt eines einzelnen Panels oder Leitungsbruch direkt am Panel erfolgt eine separate Freischaltung. Die Prüfung und Fehlererkennung findet an jedem einzelnen Panel statt. Daher ist keine zusätzliche Kommunikation oder Fernauslösung per Kabel oder Funk erforderlich. Das System startet die Anlage neu, sobald die elektrischen Parameter für eine technisch sichere Anlagenumgebung vorliegen.

Die patentierte Technologie Auto RSD ist zuverlässiger und schneller als menschliches Beurteilen und Eingreifen. Die amerikanische Photovoltaik-Sicherheitsnorm UL 1741 wurde in Bezug auf die sichere Freischaltung anhand der vorgestellten Technik ausgerichtet.