Phoenix Contact

PC WORX – Der Anlagenprogrammierer

Veröffentlicht: 14. September 2017 Kategorie: Seminar

Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, mit der Programmiersoftware PC WORX Steuerungsprojekte für Anlagen zu erstellen und in Betrieb zu nehmen

Sie sind SPS-Programmierer und wollen an einer realen Aufgabenstellung lernen, wie man mit der Programmiersoftware PC WORX strukturierte und diagnosefreundliche Steuerungsprogramme erstellt? Dann bearbeiten Sie unter unserer Anleitung ein komplettes Automatisierungsprojekt – die Programmierung und Inbetriebnahme einer Paketwendeanlage inklusive Prozessvisualisierung. Schritt für Schritt bauen Sie Ihr PC WORX-Projekt unter Nutzung von Bibliotheken und selbst entwickelten Bausteinen auf und führen anschließend einen Funktionstest durch. Das erforderliche Wissen wird Ihnen immer genau dann vermittelt, wenn Sie es für Ihr Projekt benötigen. So setzen Sie das Gelernte gleich praktisch um und steigern damit Ihren Lerneffekt!

Ziele

Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, mit der Programmiersoftware PC WORX Steuerungsprojekte für Anlagen zu erstellen und in Betrieb zu nehmen. Sie sind sicher im Umgang mit Baustein-Bibliotheken und wissen, wie man eine Anlagenvisualisierung in das Steuerungsprojekt einbindet. Sie verstehen es, Konzepte zur Umsetzung einer Steuerungsaufgabe zu entwickeln, mit Programmierrichtlinien zu arbeiten und Verbesserungen in bestehende Konzepte einzubringen.

Inhalte

  • Übergabe der Projektaufgabe „Programmierung und Inbetriebnahme einer Paketwendeanlage“
  • Einführung in die Oberfläche des Programmiersystems PC WORX
  • Vereinbarung von Programmierrichtlinien
  • Hardware-Konfiguration und Signaltest mit PC WORX
  • Schritt-für-Schritt-Aufbau einer Steuerungslösung
  • IEC61131-Programmiersprachen Kontaktplan, Funktionsbausteinsprache und Ablaufsprache
  • Nutzung von Bausteinbibliotheken inklusive HTML-Hilfe
  • Einsatz von Variablenstrukturen und Anwenderdefinierten Datentypen nach IEC 61131
  • Anlagenvisualisierung mit Visu+
  • Zusammenspiel von Funktionsbausteinen, OPC-Server und Visualisierungssymbolen
  • Anlagen-Inbetriebnahme, Fehlersuche und Optimierung des Steuerungsprojektes mit PC WORX
  • Konzepte für effiziente, gut lesbare und diagnosefreundliche Programme

Es interessiert Sie auch, wie Sie komplexe Prozessabläufe programmieren und Schritt für Schritt alle Anforderungen einer realen Applikation erfüllen können?

 

Informationen

Dauer: 4 Tage
Uhrzeit: 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Preis pro Teilnehmer: 1.400 Euro zzgl. Mwst.

 

Termine

  Datum   Lokation
  11.09.2017 bis 14.09.2017
 
  Bad Pyrmont PHOENIX CONTACT Electronics GmbH, Dringenauer Str. 30, 31812 Bad Pyrmont