Wirtschaftsjunioren beeindruckt von innovativen Hightech-Lösungen für die Gebäudeautomation. NRW-Delegation im Rahmen des „Juniorentages 2011“ zu Gast bei Busch-Jaeger – Lüdenscheider Marktführer für Elektroinstallationstechnik kennen gelernt Lüdenscheid. Über die faszinierenden Perspektiven vernetzter Gebäudesystemtechnik im „intelligenten Haus“ und aktuelle Trends in der Elektroinstallation informierten sich jetzt rund 30 Mitglieder des Landesverbandes der Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen bei Busch-Jaeger am Freisenberg.

Über die faszinierenden Perspektiven vernetzter Gebäudesystemtechnik im „intelligenten Haus“ und aktuelle Trends in der Elektroinstallation informierten sich jetzt rund 30 Mitglieder des Landesverbandes der Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen bei Busch-Jaeger am Freisenberg. Der Besuch beim Marktführer für Elektroinstallationstechnik war Bestandteil des in jährlichem Turnus stattfindenden „Juniorentages“, der in diesem Jahr in Lüdenscheid stattfand.
Das Busch-Jaeger Team unter Führung der beiden Geschäftsführer Adalbert M. Neumann (Vorsitzender) und Jürgen Högener stellte die „starke Marke Busch-Jaeger“ vor und präsentierte die Highlights des rund 6.000 Produkte umfassenden Sortimentes des zur ABB-Gruppe gehörenden Unternehmens. Dabei reicht das Spektrum von designstarken Schalterprogrammen über Präsenz- und Bewegungsmelder bis hin zu innovativen Lösungen für den Wachstumsmarkt Gebäudeautomation.
Auf besonderes Interesse bei den Gästen stießen die elektronischen Hightech-Produkte für die Vernetzung im Smart Home, die ein hohes Maß an Automatisierung bei der Steuerung von Licht, Jalousien, Raumtemperatur, Türkommunikation, Sicherheitstechnik usw. ermöglichen. Der Vorteil für den Nutzer: ein Maximum an Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Beeindruckt waren die Wirtschaftsjunioren auch von der Möglichkeit, Unterhaltungselektronik, Küchen- und Bädertechnik sowie die Gartenbewässerung mit der Gebäudetechnik zu vernetzen. Ebenfalls ein Thema: die Kompetenz des Unternehmens im Bereich Energieeffizienz. Hier informierte Busch-Jaeger über die bereits ins Produktportfolio integrierten Lösungen für mehr Energietransparenz und -effizienz im Gebäude.
„Busch-Jaeger – die Marke, die begeistert“ war das Thema von Michael Wasiletschko, Leiter Unternehmenskommunikation und Produktdesign. Er bezeichnete die vielfach preisgekrönte Designqualität der Busch-Jaeger Produkte als ein wesentliches Differenzierungsmerkmal, um Kunden zu begeistern.
Abgerundet wurde das Programm durch eine Betriebsbesichtigung, bevor die Delegation der Wirtschaftsjunioren sich auf den Weg zur Abschlussveranstaltung machte, die am Abend im Gebäude der Stadtwerke an der Lennestraße stattfand.