Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Walther Werke

Notstromeinspeisungen – Für eine zuverlässige Stromversorgung auch während eines Stromausfalls

Veröffentlicht: 28. Februar 2023 Kategorie: News

Ohne Stromversorgung läuft nichts!
Die kontinuierliche Versorgung mit elektrischem Strom ist ein essentieller Bestandteil unseres Lebens und eine grundlegende Voraussetzung für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Die Gefahren und Folgen eines flächendeckenden und länger andauernden Zusammenbruchs der Stromversorgung, der durch einen Blackout entstehen kann, sind nicht zu unterschätzen. Insbesondere für den öffentlichen Bereich. Daher rückt das Thema einer sicheren Notstromversorgung von öffentlichen Gebäuden immer stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit. Denn mit Hilfe einer Notstromversorgung können Ausfälle und größere Schäden von vorneherein verhindert werden. Die WALTHER-WERKE haben in ihrem Produktsortiment verschiedene Geräte, die speziell für die Notstromeinspeisung von öffentlichen Gebäuden entwickelt wurden.

Notstromeinspeisungen – Für eine zuverlässige Stromversorgung auch während eines Stromausfalls

Mehr Sicherheit durch Ersatzstromversorgung

Um die öffentliche Versorgung mit Strom zuverlässig und durchgängig sicherzustellen, besonders während eines Stromausfalls, erfolgt die Einspeisung mit Hilfe einer Ersatzstromversorgung (NEA). Die reguläre Stromversorgung wird dabei durch einen Umschalter getrennt und die NEA zugeschaltet. Die NEA besteht in der Regel aus einem Generator, der mit einem Dieselmotor angetrieben wird. Die Netzversorgung erfolgt dabei zwar nicht unterbrechungsfrei, dafür aber über einen längeren Zeitraum. Somit kann die Funktionsfähigkeit von öffentlichen Einrichtungen im Notbetrieb gewährleistet werden.

Vor allem Spezialeinsatzkräfte wie Feuerwehr und THW müssen sich mit dem Thema Notstromversorgung auseinandersetzen. Diese sind jedoch in den meisten Fällen elektrotechnische Laien. Die Norm DIN VDE 0100-551 Pkt. 4.2.2 legt daher fest, dass die Notstromeinspeisung durch elektrotechnische Laien über codierte CEE-Steckvorrichtungen bis max. 125 A erfolgen muss. Für die Notstromeinspeisung von Gebäuden ist ein Gerätestecker mit 1h-Stellung vorgesehen. Die Sonderstellung verhindert somit, dass ein falsches Gerät an das Notstromaggregat angeschlossen wird. Die 1h-Stellung gilt auch für die Anschlussleitung zwischen der Ersatzstromversorgung und Gebäudeeinspeisung.

Im WALTHER-Sortiment enthalten sind: Steckdosenkombinationen aus Kunststoff, sowie Verteiler und Einspeisesäulen aus Edelstahl mit eingebauten Gerätesteckern in der 1h-Stellung. Bei allen Ausführungen von 16A bis 63A wird ein Umschalter Netz - 0 – Notstrom mit Bemessungsstrom 63A verwendet. Auf Wunsch können die Geräte mit einer Zustandsanzeige der Netzeinspeisung geliefert werden. Die ist besonders praktisch, denn der Anwender erkennt somit sofort, sobald die Netzeinspeisung wieder stabil vorhanden ist.

Wichtig zu wissen: Für die Notstromeinspeisung von Anlagen sind Gerätestecker in der 6h-Stellung notwendig. Auch hierfür bietet WALTHER-WERKE ein entsprechendes Sortiment an 6h-Geräten an.

Weitere Informationen