Bei der Auslegung von Kabel- und Leitungsanlagen sind Anforderungen zu berücksichtigen, die den sicheren Betrieb und den Schutz im Fehlerfall ermöglichen. Ziel ist, gegen thermische Überbeanspruchung sowohl im Überlastfall, als auch im Kurzschlussfall zu schützen und Kabel/Leitungen so auszulegen, dass die im Betrieb zu erwartenden Einflüsse keine unzulässigen Auswirkungen verursachen.
Lesen Sie hier den kompletten Fachartikel

Lesen Sie technische Informationen zu Verlegearten und Strombelastbarkeit von Kabeln/Leitungen nach DIN VDE 0298-4/August 2003 inkl. Umrechnungsfaktoren, zur Ermittlung maximaler Leitungslängen, zu Auslöse-Charakteristiken für Sicherungsautomaten im Vergleich, Vorgehensweise bei Auslegung inkl. Auslegungsbeispiel und Auswahl von Überstrom-Schutzeinrichtungen
Klicken Sie hier für weitere Informationen: https://new.abb.com/low-voltage/de?utm_source=voltimum&utm_medium=textlink&utm_campaign=voltimum-DE