Niederspannungsschaltgeräte – Teil 5-1: Steuergeräte und Schaltelemente – Elektromechanische Steuergeräte

Dieser Teil der neu erschienenen Norm ersetzt die DIN EN 60947-5-1 (VDE 0660-200) aus dem Jahr 2010-04. Er ist gültig für Steuergeräte, Schaltelemente, Signalgabe, Verriegelung von Schaltgeräten und Schaltanlagen bis zu einer Bemessungsspannung von 1000V AC oder 600V DC.
Zu den Steuergeräten zählt man manuell betätigte Hilfsstromschalter, wie Drucktaster, Drehschalter oder Fußschalter. Weiter zugehörig sind elektromagnetisch betätigte oder automatisch betätigte Hilfsstromschalter, wie beispielsweise Thermostate, Positionsschalter oder Leuchtmelder. Unter Hilfsstromschalter versteht man ein oder mehrere Schaltelemente mit einem Betätigungssystem.
Hilfsstromschalter dürfen nach dem Schaltglied und der Art des Betätigungssystems eingeteilt werden, z. B. in Drucktaster. Steuergeräte dürfen nach dem Hilfsstromschalter und dem zugehörigen Gerät im Steuerstromkreis eingeteilt werden, z. B. als Drucktaster mit Leuchtmelder.
Außerdem gilt die Norm auch für spezifische Arten von Schaltelementen. Hierzu zählen Hilfskontakte eines Schaltgeräts die nicht ausschließlich mit der Spule des Geräts verwendet werden. Verriegelungskontakte an Türen und Gehäusen, Kontakte in Steuerstromkreisen von Drehschaltern, Kontakte im Steuerstromkreis von Überlastrelais werden ebenfalls durch diese Norm beschrieben.
Sinn und Zweck der Norm ist die kennenzeichenden Merkmale von Steuergeräten festzulegen. Darunter gehören die elektrischen und mechanischen Anforderungen in Bezug auf die Funktion, Nachweise der Bemessungsmerkmale und Aufschriften. Außerdem werden in der Norm Umgebungsbedingungen, wie Isolationseigenschaften, Anschlüsse und Klemmenbezeichnungen festgelegt.
Bei einer Kennzeichnung eines Steuergeräts sollte die Art, Bemessungs- und Grenzwerte, Gebrauchskategorie und übliche, unübliche Lastbedingungen für die Schaltelemente angegeben sein.
Durch die Aktualisierung des Regelwerks sind einige Änderungen eingefügt worden. Dabei wurden Prüfbedingungen, wie die Glühdrahtprüfung und die Störfestigkeitsprüfung neu definiert. Ebenfalls wurden Festlegung von Prüfungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit festgelegt und Verfahren zur Bestimmung von Daten in Anwendung mit funktionaler Sicherheit neu beschrieben.