Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

DEHN

Neues Tutorial von DEHN: Überspannungsschutz für die Ladeinfrastruktur im Einfamilienhaus – Wallbox sicher geschützt

Veröffentlicht: 8. Oktober 2021 Kategorie: News

Immer mehr Privathaushalte entscheiden sich für ein Elektro-Fahrzeug, was bedeutet, dass auch die erforderlichen Wallboxen errichtet bzw. nachgerüstet werden müssen. Doch was ist dabei hinsichtlich des Überspannungsschutzes zu beachten? Welche Normen und Richtlinien sind hier wichtig? Diese Fragen und noch viel mehr beantwortet unser neues Tutorial.

Neues Tutorial von DEHN: Überspannungsschutz für die Ladeinfrastruktur im Einfamilienhaus – Wallbox sicher geschützt

Elektromobilität boomt. Besonders auch im privaten Bereich entscheiden sich aus Gründen der CO2-Einsparung und des Klimaschutzes, aber natürlich auch wegen der Förderungen der Bundesregierung immer mehr Autofahrerinnen und Autofahrer für ein Elektro-Fahrzeug. Doch wie wird die Wallbox in der Garage sicher vor Schäden durch Blitze und Überspannungen geschützt? Bei ca. 8 Mio. Blitzen, die am Tag die Erdoberfläche treffen, ist das eine wichtige Fragestellung. Denn nicht nur die Wallbox selbst, sondern auch das Elektro-Fahrzeug ist gefährdet. Hohe Kosten für Reparatur und Ausfall sind die Folge.

Im neuen Tutorial erfahren Sie kurz und knapp das Wichtigste rund um den sicheren Überspannungsschutz für die Ladeinfrastruktur im Einfamilienhaus:

  • Wie entstehen überhaupt Überspannungen?
  • Warum gefährden sie die Ladeinfrastruktur und das Elektrofahrzeug?
  • Welche Normen und Richtlinien müssen bei der Installation beachtet werden?
  • Wie sieht ein ganzheitliches Schutzkonzept und dessen Umsetzung in der Praxis aus?
  • Schützt ein Blitzstrom- und Überspannungs-Ableiter in der Gebäudeinstallation automatisch auch den Ladestromkreis für die Elektromobilität?
  • Und wann befinden sich Wallbox und Elektrofahrzeug außerhalb des Schutzbereiches?

 

Antworten auf diese Fragen sowie eine beispielhafte Schutzlösung für den Wallbox-Hersteller Hardy Barth und nützliche Tipps für weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: Überspannungsschutz für die Ladeinfrastruktur im Einfamilienhaus – Wallbox sicher geschützt

Sie möchten mehr Informationen rund um den Schutz des Einfamilienhauses?
Hier erfahren Sie mehr: Das Wohnhaus – Überspannungsschutz von DEHN