Das moderne Zuhause wird immer digitaler: Smart TV, intelligente Haustechnik, Energiemanagement, Einbruchssicherung, E-Mobility oder Homeoffice sind dafür nur einige Beispiele. Es finden sich immer teurere und empfindlichere Geräte im smarten Zuhause – mit weiter steigender Tendenz!

Eine uneingeschränkte Verfügbarkeit dieser sensiblen Technik sowie ein störungsfreies Zusammenspiel aller Komponenten sind unabdingbar. Doch zunehmende Wetterextreme, wie beispielsweise starke Gewitter, sind eine Gefahr für diese empfindlichen Geräte.
Blitz- und Überspannungsschäden können wichtige Komponenten beschädigen, ganze Systeme lahmlegen oder zu Bränden in Folge geschädigter Geräte führen. Ein Schutz der Technik vor Blitz- und Überspannungsschäden ist damit wichtiger denn je – und zudem auch seit 2016 normativ geregelt.
Wie Sie diese Herausforderungen in den heute spannenden Zeiten einfach und sicher lösen, erfahren Sie in unserem White Paper „Überspannungsschutz für Ein- und Mehrfamilienhäuser“.
Lesen Sie dort mehr zu folgenden Themen:
- Schadensrisiko Blitz und Überspannung
- Anwendungsregel VDE-AR-N 4100
- Erdung
- normative Vorgaben DIN VDE 0100-443/-534
- Einbauorte und Auswahl der Überspannungsschutzgeräte
- Schutz der Stromversorgung mit DEHNshield ZP (Basic) 2 SG
- Schutz der Kommunikationsleitungen mit DEHNbox und DEHNgate
- Zusätzliche empfohlene Schutzmaßnahmen
- Überspannungsschutz für PV-Anlagen auf dem Gebäude
Zum Download des White Papers klicken Sie bitte hier.