Beim Anschluss einer "Erde" an einem Patch-Panel muss man unterscheiden zwischen der Erdung und der Schirmung...
Erden aus sicherheitstechnischen Gründen (PE) muss man elektrische Betriebsmittel, bei denen die Schutzklasse I (Schutzerdung) angewendet wird. Der Switch und das Patch-Panel sind Reiheneinbaugeräte (REG), welche nach DIN VDE der Schutzklasse II (Schutzisolierung) entsprechen müssen, somit darf an diesen Geräten kein Schutzleiter angeschlossen werden.
In der EN 50173 (Norm für strukt. Verkabelung) werden bestimmte Übertragungs-
eigenschaften für Datenleitungen gefordert. Diese Norm fordert keinen Schirm, der eine bestimmte "Güte" aufweist. Um die geforderten Übertragungseigenschaften zu erreichen, müssen EMV-Störungen von den Leitungen "ferngehalten" werden, was jedoch i.d.R. durch einen Schirm sichergestellt wird. Dieser Schirm wird mit dem Erdpotenzial verbunden, um die Störströme abzuleiten.
In größeren Installationen werden die Patch-Panels in den 19"-Schränken geerdet. Das geschieht hauptsächlich, um einen Potenzialausgleich herzustellen (-->Sicherheit und Geräteschutz). Zusätzlich wird der Schirm der Leitung über die Anschlussdose mit dem Schirmkontakt der Netzwerkkarte im PC verbunden. Diese wiederum ist mit dem Gehäuse des PC`s verbunden, welches mit dem Schutzleiter der Elektroinstallation verbunden ist (-->Schutzklasse I), dadurch können Störströme abgeleitet werden.
Durch diese "2-Punkt-Erdung" kann es aber auch vorkommen, dass Ausgleichsströme über den Schirm fließen (wenn das Potenzial des Pot.-ausgleichsleiters an dem Patch-Panel zu stark von dem des "Schutzleiters" an der Anschlussdose abweicht). Solche Ströme stören selbstverständlich auch die Datenübertragung. Wegen der Nähe des Stromes zu den Sende-/ Empfangsadern sogar sehr stark (Abstand Schirm -->Ader).
Eine Verbindung des Patch-Panels mit einem Schutz-, Potenzialausgleichs- oder Erdleiter ist also nicht vorgeschrieben. Der störungsfreie Betrieb eines Netzwerkes wird durch die Ableitung der Störströme über den Schirm -->Dose -->PC -->Schutzleiter an die angeschlossenen PCs sichergestellt. Deshalb kann in kleinen Netzen (bis ca. 15 User) auf den Anschluss einer "Erde" an das Patch-Panel verzichtet werden.