Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Messe Essen zeichnet innovative Produkte und Dienstleistungen aus

Veröffentlicht: 11. Oktober 2010 Kategorie: News

Innovationen haben einen festen Platz auf der Security Messe in Essen. Zukunftsweisende Neuentwicklungen zeichnet die Messe Essen mit dem Security Innovation Award aus. 91 Aussteller haben sich in diesem Jahr um den Award beworben, ein Plus von 30 Prozent im Vergleich zu 2008. Knapp die Hälfte der Einreichungen stammt von internationalen Ausstellern.

Messe Essen zeichnet innovative Produkte und Dienstleistungen aus
Die herstellerunabhängige Fachjury unter der Leitung von Hermann Feuerlein (ehem. Stellv. Vorsitzender des Bundesverbandes unabhängiger deutscher Sicherheitsberater und -ingenieure e.V. (BdSl)/ISMB GmbH Hermann Feuerlein & Partner) prüfte die eingereichten Bewerbungen hinsichtlich Innovationsgehalt, Anwendernutzen, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit, insbesondere im Sinne des ideellen und materiellen Mehrwerts.

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Security 2010 am 4. Oktober 2010 überreichte der TV-Moderator Rudi Cerne den Security Innovation Award in den Kategorien "Technik & Produkte", "Brandschutz", "Dienstleistungen & Marketing" sowie einen Sonderpreis an folgende Gewinner:

Kategorie Technik & Produkte

Gold: IEE (Contern/Luxemburg), Produkt: Tailgate Detector

Der "Tailgate Detector" arbeitet mit moduliertem Nah-Infrarot-Licht und erfasst einzelne Personen. Er kann mit sämtlichen gängigen Identifizierungsverfahren zusammenarbeiten und unterscheidet damit autorisierte Personen von unautorisierten. Befugten Personen wird reibungslos freier Zutritt gewährt und unbefugten Personen wird durch sofortige Blockademaßnahmen bei Drehkreuzen oder Türen der Zutritt verwehrt, gleichzeitig wird Alarm ausgelöst. (Halle 9, Stand 148)

Silber: Kowa Europe GmbH (Düsseldorf/Deutschland), Produkt: P-Iris

Diese Weltneuheit beinhaltet ein neues Verfahren der Blendensteuerung für Fix-Kameras im Außenbereich. "P-Iris" - in Kombination mit einem Schrittmotor und synchronisierter Drehkranztechnik entwickelt – produziert Bilder mit einem weit höheren Kontrast als bis dato erreichbar. (Halle 7, Stand 331)

Bronze: Morpho (Montrouge/Frankreich), Produkt: Morpho Smart Finger VP

Das Produkt vereint zwei biologische Merkmale in einem Finger ID-Verfahren. Der eine Teil des Verfahrens ist der inzwischen "klassische Fingerprint", der andere ist die Nutzung der Venen des gleichen Fingers als eigenes Identifizierungsmedium. Vorteil ist bei diesem Verfahren die deutlich bessere Präzision. (Halle 10, Stand 205)

Kategorie Brandschutz

Gold: N2telligence GmbH (Wismar/Deutschland), Produkt: Quattro Generation

Quattro Generation macht sich zu Nutze, dass Feuer bei 15 Prozent Sauerstoffkonzentration in der Luft erlischt – beziehungsweise, dass es nicht zur schädlichen oder zerstörenden Entfaltung kommt. Durch eine Brennstoffzelle wird durch Sauerstoffreduzierung eine Abluft produziert, die auf 15 Prozent Sauerstoff reduziert in die zu schützenden Räume geleitet wird und damit für eine dauerhafte Schutzatmosphäre sorgt. (Halle 1, Stand 129)

Silber: Project Fire Products Ltd (Staffordshire/Großbritannien), Produkt: Zonecheck

"Zonecheck" ist ein Sprinklerüberwachungssystem, das bereits alle notwendigen Zulassungen hat (auch VdS) und bei den zwingend vorgeschriebenen Funktionstests ohne Wasserdurchfluss auskommt. (Halle 1, Stand 209)

Bronze: Simons Voss Technologies AG (Unterföhrung/Deutschland), Produkt: Digital SmartHandle 3062

Das Produkt löst das Problem der Nachrüstung von Beschlägen auf Brandschutztüren ohne Verlustrisiko der originären Zulassung. Das auf den Markt kommende Beschlagsystem „SmartHandle“ kommt ohne Bohrungen aus und verletzt damit keine Brandschutztüren. (Halle 11, Stand 104)

Kategorie Dienstleistungen & Marketing

Kötter GmbH & Co KG (Essen/Deutschland), Produkt: Kötter Security ID Card mit Notruffunktion

Das Unternehmen hat einen ID Cardträger mit Notruffunktion auf GSM-Basis im Format eines Firmenausweises entwickelt. Dieser Ausweis ist nicht nur Notrufsignalgeber. Die Notrufzentrale kann auch sofort das Geschehen mithören, wenn Alarm ausgelöst wurde. Über GPS ist auch eine sofortige Verortung des Ereignisses möglich. (Halle 2, Stand 237)

Sonderpreis

Deutsche Universität für Weiterbildung (Berlin/Deutschland), Produkt: Studiengang Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit

Dieser Sonderpreis wird stellvertretend verliehen für alle Institutionen, die sich der akademischen Ausbildung von Security-Führungskräften widmen. Die DUW bietet den Masterstudiengang "Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit" an, der als zweijähriges berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot ausgelegt ist. (Halle 4, Stand 117)

Alle Preisträger stellen noch bis zum 8.10.10 auf der Security aus.