etz

Meisterkurs Berufs- und Arbeitspädagogik Teil IV (HWK)

Veröffentlicht: 1. August 2016 Kategorie: News

Sie wollen in Ihrem Unternehmen als Berufsausbilder bzw. Berufsausbilderin tätig werden und/ oder streben den Abschluss zum Meister an?

Kursziel:
Durch den Vorbereitungslehrgang Berufs- und Arbeitspädagogik (Meisterkurs Teil IV) erhalten Sie mit bestandener Prüfung die Ausbildereignung und sind befähigt, in Ihrem Unternehmen Verantwortung für die Ausbildung zu übernehmen.

 

Methodik und Didaktik:

 

Die Lerninhalte des Vorbereitungslehrgangs teilen sich in fachtheoretische Grundlagen und praktische Übungen:
  • praxisorientiertes Lernen,
  • handlungsorientierte Seminargestaltung,
  • praktische Übungen,
  • gezieltes Prüfungsmethodentraining,
  • plattformgestütztes Lernen.

 

Kursinhalte:

 

Der Vorbereitungskurs gliedert sich in die Bestandteile:
  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Ausbildung abschließen
Neben der handlungsorientierten Vermittlung der Inhalte zu o.g. Handlungsfeldern bereiten Sie unter Anleitung ihre praktische Prüfung und die dazu geforderte Dokumentation vor. Zielgruppe:
Meisteranwärter aller Gewerke.
Voraussetzung:
Zulassungsvoraussetzung für die Meisterprüfung ist der erfolgreiche Abschluss einer Gesellenprüfung oder einer entsprechenden Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf.

 

Für diesen Kurs benötigen Sie einen PC und einen Internetzugang.
Mit zusätzlichen Aufwendungen müssen Sie rechnen für:

 

  • Verbindungskosten zur Lernanwendung im Internet
  • Head-Set (oder Kopfhörer und Mikrofon)

 

Termine:

23.09.2016 - 29.10.2016
12.05.2017 - 08.07.2017
22.09.2017 - 11.11.2017

in Stuttgart

Zeiten:
Präsenztage: Freitag von 13:30 bis 18:30 Uhr Samstag von 8:00 bis 15:00 Uhr Onlinetutorium von 18:00 bis 19:30 Uhr

Kursgebühr:
750 €

Anmerkung:
inkl. Kursunterlagen (Bücher sind darin nicht enthalten!)

Kursnummer:
60 20 610

Unterrichtseinheiten:
120 UE

 

Anmeldung und weitere Informationen über die Website der etz-Stuttgart.