Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Licht 2008

Veröffentlicht: 16. Juni 2008 Kategorie: News

Die Lichttechnischen Gesellschaften Deutschlands, der Schweiz, Österreichs und der Niederlande veranstalten vom 10. bis 13. September 2008 ihre 18. Gemeinschaftstagung "Licht 2008" in Ilmenau. Die Tagung bietet ein breit gefächertes Programm mit Beiträgen zu allen relevanten Themen der Lichttechnik.

Licht 2008
Tagungsprogramm 11.09.2008
  • 9:00 Eröffnung
    Übersichtsvorträge
    Eröffnungsvortrag: Deter, A.: „Laserprojektion zur Darstellung virtueller Welten“
  • 13:10 Innenbeleuchtung Licht- u. Farbmesstechnik
12.09.2008
  • 9:00 Außenbeleuchtung
    Energieeffizienz
    Farbe
    Tageslicht
    Optische Systeme
  • 13:30 Lichtquellen Simulation u. Berechnung
  • 16:35 Postersession
13.09.2008
  • 9:00 Licht und Gesundheit
    Kfz-Beleuchtung
  • 11:05 Schlussvortrag: Hamm, M.: „Lichttechnik im Automobil – Eine Zeitreise von der Geschichte in die Zukunft“
Es werden etwa 400 Teilnehmer aus der gesamten Lichtbranche und aus angrenzenden Gebieten erwartet. Die Tagung richtet sich insbesondere an: - Lichtanwender
- Planer und Architekten
- Entwickler
- Universitäten
- Forschungseinrichtungen


Veranstaltungsort: Technische Universität Ilmenau, Humboldtbau, Gustav-Kirchhoff-Platz, 98693 Ilmenau

Ausstellung

Aus Anlass des Internationalen Kongresses "Licht 2008" zeigt die Technische Universität Ilmenau die Ausstellung "rot. grün. blau. Experiment in Farbe & Licht".Kurator Dr. Konrad Scheurmann, Bonn, hat die Ausstellung in sechs große Themenbereiche gegliedert, welche die Bedeutung von Licht und Farben in der Wissenschafts-, Kultur- und Kunstgeschichte unterstreichen.
  • Farbe materiell-Stoffe, aus denen die Farben gewonnen werden
  • Farbe immateriell-Licht, Lichtquellen, Zerlegen des Lichtes in Spektralfarben, Licht- und Farbtechnologien, Leuchtstoffe und Lichtmessung
  • Farbe konkret-Geschichte der Farbherstellung und --verbreitung; Färbeprozesse und Farbanwendungen
  • Farbe abstrakt-Farb-und Lichttheorien aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen
  • Farbe medial-Farbe als Übersetzungs- und Erklärungsmedium in Wissenschaft und Technologie
  • Farbe funktional-Glas: eine Referenz an ein eins der meist genutzten Materialen für die Verwandlung von Licht in Farbe.
Die TU Ilmenau zeigt diese Ausstellung in Kooperation mit dem VDI-Technologiezentrum Düsseldorf, dem Gewerbemuseum Winterthur/Schweiz und der Technischen Universität Dresden. Leihgeber zum Teil einzigartiger Exponate sind Museen, Archive und Spezialsammlungen aus Deutschland und dem nahen Ausland. Die Experimente und medialen Präsentationen stellen namhafte Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Verbände zur Verfügung.

Ausstellungsorte:
Das Industriedenkmal Fischerhütte in der Langewiesener Straße 32 in Ilmenau und das zugehörige denkmalgeschützte Kontorhaus sowie das Ernst-Abbe-Zentrum auf dem Campus der TU Ilmenau, Ehrenbergstraße 29.

Ausstellungzeitraum: 28. August bis 2. November 2008