Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Andere

KNX Sicherheit Checkliste

Veröffentlicht: 20. September 2016 Kategorie: Fachartikel

Die KNX Association stellt eine Checkliste für die erhöhte KNX Sicherheit in KNX Anlagen zur Verfügung.

KNX Sicherheit Checkliste

KNX ist bisher schon den Sicherheitsansprüchen gerecht, wenn Installateure der Gebäudesy temtechnik die empfohlenen Schutzmaßnahmen gegen Manipulation beachten. Doch mit neuen Medien wie LAN und WLAN, mit Internetzugang, drahtlosen Bedienkonzepten und Anwendungen in sensiblen Bereichen erhöht sich das Schadensrisiko durch unerwünschte Eindringlinge. Diesen und anderen Anforderungen entsprechend hat KNX neue Sicherheitskonzepte entwickelt: KNX Data Secure und KNX IP Secure. Beide basieren auf weltweit etablierten Sicherheitsprotokollen und können auch in die bestehenden KNX Anlagen nahtlos integriert werden.

Lesen Sie hierzu mehr und erfahren Sie, wie Sie Ihre KNX Installation zugriffssicher machen.

Hierzu gibt es eine KNX Sicherheit Checkliste, die folgende Fragen behandelt:

  • Wird Twisted Pair-Buskabel als Kommunikationsmedium verwendet?
  • Wurden folgende Vorkehrungen bei der Montage berücksichtigt?
  • Wird Powerline als Kommunikationsmedium verwendet?Wird IP als Kommunikationsmedium verwendet?
  • Wird Funk als Kommunikationsmedium verwendet?
  • Haben Sie Koppler in der Anlage im Einsatz
  • Sind die Geräte gegen Re-Konfiguration geschützt?
  • Setzen Sie KNX Secure Geräte ein?
  • Vermuten Sie, dass auf den Bus unautorisiert zugegriffen wird?
  • Kopplung KNX mit Sicherheitsanlagen