Die KNX Association stellt eine Checkliste für die erhöhte KNX Sicherheit in KNX Anlagen zur Verfügung.

KNX ist bisher schon den Sicherheitsansprüchen gerecht, wenn Installateure der Gebäudesy temtechnik die empfohlenen Schutzmaßnahmen gegen Manipulation beachten. Doch mit neuen Medien wie LAN und WLAN, mit Internetzugang, drahtlosen Bedienkonzepten und Anwendungen in sensiblen Bereichen erhöht sich das Schadensrisiko durch unerwünschte Eindringlinge. Diesen und anderen Anforderungen entsprechend hat KNX neue Sicherheitskonzepte entwickelt: KNX Data Secure und KNX IP Secure. Beide basieren auf weltweit etablierten Sicherheitsprotokollen und können auch in die bestehenden KNX Anlagen nahtlos integriert werden.
Lesen Sie hierzu mehr und erfahren Sie, wie Sie Ihre KNX Installation zugriffssicher machen.
Hierzu gibt es eine KNX Sicherheit Checkliste, die folgende Fragen behandelt:
- Wird Twisted Pair-Buskabel als Kommunikationsmedium verwendet?
- Wurden folgende Vorkehrungen bei der Montage berücksichtigt?
- Wird Powerline als Kommunikationsmedium verwendet?Wird IP als Kommunikationsmedium verwendet?
- Wird Funk als Kommunikationsmedium verwendet?
- Haben Sie Koppler in der Anlage im Einsatz
- Sind die Geräte gegen Re-Konfiguration geschützt?
- Setzen Sie KNX Secure Geräte ein?
- Vermuten Sie, dass auf den Bus unautorisiert zugegriffen wird?
- Kopplung KNX mit Sicherheitsanlagen