Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Theben

KNX-Nachrüstung bietet Sicherheit

Veröffentlicht: 22. November 2023 Kategorie: News

Ältere Bestandsimmobilien sind hinsichtlich ihrer Elektroinstallation oft nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Mit einem KNX-Funksystem können sie ohne großen Aufwand zukunftsfit gemacht werden.

KNX-Nachrüstung bietet Sicherheit

Viele Hausbesitzer schrecken davor zurück, nachträglich ein Smart Home-System im eigenen Zuhause zu installieren. Zu groß scheinen der Aufwand und das Ausmaß der baulichen Maßnahmen. Mit einem KNX-basierten Smart Home-System auf Funkbasis sind diese Sorgen jedoch unbegründet. Installationen mit KNX-Aktoren funktionieren nicht nur hervorragend in Neubauten. Man kann ein KNX-basiertes Smart Home-System in Bestandsimmobilien auch einfach nachrüsten. Schließlich ist ein Großteil des deutschen Gebäudebestands nicht mit umfangreicher Verkabelung für Smart Home-Systeme oder BUS-Installationen ausgerüstet.
Mit einem KNX-Funksystem können diese Gebäude ohne allzu großen Aufwand zukunftsfähig und komfortabel aufgestellt werden.
 
Im Alter unabhängig wohnen
Neben dem höheren Wohnkomfort und der Wertsteigerung der Immobilie bietet sich ein weiterer Vorteil. Was heute „nice to have“ ist, kann in späteren Jahren die Basis dafür sein, auch im Alter noch in den eigenen vier Wänden wohnen zu können.
Mit einem technischen Rundum-Paket des Smart Home-Systems LUXORliving zum Beispiel können Licht, Türen, Fenster und Rollläden per App gesteuert werden. Das erlaubt auch bewegungseingeschränkten Personen den Zugriff auf alle Funktionen. Die Steuerung der App ist leicht erlernbar. Eine wetterabhängige Steuerung der Beleuchtung, der Fenster und der Rollläden macht darüber hinaus viele mühsame Handgriffe erst gar nicht mehr notwendig.
 
Optimale Lösung: Funk-Aktoren
Die optimale Lösung zur Nachrüstung eines Smart Home-Systems bieten KNX-Funk (RF) Aktoren. Bei KNX-RF Aktoren ist durch die Kommunikation per Funk am Installationsort keine Busleitung erforderlich. So lassen sich in Bestandsbauten flexibel erweiterbare Smart Home-Systeme mit zukunftssicherer KNX-Technologie ohne großen Baustellenaufwand nachrüsten. Dabei verbindet der Medienkoppler kabelgebundene mit Funk (RF) Komponenten. Die aktuelle Firmware des Medienkopplers unterstützt die Segmentierung von Linien in der ETS 6 und ermöglicht so die einfache Nachrüstung bestehender Systeme mit RF-Komponenten.
Theben UP RF-Aktoren sind unsichtbar in Unterputz-Dosen installierbar und lassen sich mit jedem bekannten Schaltersystem kombinieren. Mittels KNX Secure bieten alle Theben KNX Unterputz Funk Aktoren zudem eine verschlüsselte, manipulationssichere Kommunikation.
 
Flexibel durch Kompatibilität
Die KNX-Funktechnologie hat gegenüber den geschlossenen Systemen verschiedener Hersteller einen weiteren Vorteil: Die proprietären Smart Home Funk-Lösungen lassen sich meist nicht mit Systemen anderer Hersteller kombinieren. Wenn der Hersteller eines Tages nicht mehr existiert, bleibt der Kunde auf seinem veralteten, nicht erweiterbaren Smart Home System sitzen. Mit einem KNX-basierten Funksystem ist dieser Fall ausgeschlossen, da die Bauteile unabhängig vom Hersteller miteinander kompatibel sind.
 
Über die Theben AG 
Mit intelligenten Lösungen zur energieeffizienten Zeit-, Licht- und Klimasteuerung verfolgt die Theben AG das Konzept der Human Centered Building Automation. Die Theben Gruppe vereint weltweit 15 Tochterunternehmen und über 60 Vertretungen und zählt damit zu den führenden Herstellern von Lösungen zur Haus- und Gebäudeautomation. Insgesamt beschäftigt das 1921 gegründete Familienunternehmen knapp 800 Mitarbeiter, davon 650 in Deutschland.  Das Sortiment umfasst rund 600 Produkte, darunter Zeitschaltuhren, Präsenz- und Bewegungsmelder, Smart Home Systeme und KNX-Komponenten. Theben setzt sich als Member of the Board der KNX Association maßgeblich für die Etablierung von KNX als Standard in der Gebäudeautomation ein. Zudem treibt Theben die Energiewende durch Innovationen im Bereich Smart Energy aktiv voran.


content gallery 1