Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

JUNG

JUNG HOME: das Smart-Home- Upgrade für jede Elektroinstallation

Veröffentlicht: 23. Juni 2023 Kategorie: News

Haussteuerung mit Bluetooth Mesh: JUNG HOME macht Fachbetrieben die Vernetzung einfach wie nie. Das neue System smartifiziert jedes Gebäude – ohne Server, ohne Internet und ohne Bohrhammer.

JUNG HOME: das Smart-Home- Upgrade für jede Elektroinstallation

Noch ein weiteres System für die Gebäudeautomatisierung? Die Frage scheint berechtigt. Es stehen schließlich ausgereifte Lösungen zur Wahl. In der Breite kommen sie jedoch eher wenig zum Einsatz. Zu aufwendig ist teilweise die Technologie, zu umfangreich die Planung, um smarte Projekte im Alltag von Elektrikern und Fachbetrieben voranzutreiben. 90 Prozent der Installationen finden weiterhin konventionell statt.

Deshalb geht JUNG das Thema Digitalisierung im Gebäude noch einmal neu an – mit einem System, das konsequent auf die Bedürfnisse des Handwerks zugeschnitten ist. JUNG HOME basiert auf bekannter und gelernter Technik. Es wird geplant, verkabelt und montiert wie eine konventionelle 230-Volt-Elektroinstallation, ohne Geräte in der Unterverteilung oder spezielle Leitungen.

Damit erfüllt nahezu jedes Zuhause – ob Bestand oder Neubau – die Voraussetzungen für eine digitale Infrastruktur. Das Fachhandwerk kann ohne viel Aufwand Lösungen anbieten, die Energie und Heizkosten sparen, den Wohnkomfort steigern und zum Klimaschutz beitragen. JUNG HOME macht es leicht, den wachsenden Kundenwünschen und Anforderungen an die Gebäudetechnik gerecht zu werden.

 

Die Vorteile des Systems – JUNG HOME ist …

Von der Steckdose mit Energiemessfunktion bis zum Raumthermostat – in JUNG HOME kommunizieren alle Komponenten drahtlos miteinander. Der sichere, weltweite Funkstandard Bluetooth® Mesh macht’s möglich.

In JUNG HOME gibt es keine Busleitungen. Um die Installation zu vereinfachen, tauschen die Geräte drahtlos Informationen aus. Dabei kommt der Funkstandard Bluetooth® Mesh SIG zum Einsatz, eine Erweiterung des millionenfach bewährten Bluetooth-Protokolls. Als einzige Bluetooth-Variante in der Gebäudetechnik ist sie von der offiziellen Bluetooth® Special Interest Group (SIG) standardisiert – Voraussetzung für einen reibungslosen, herstellerübergreifenden Betrieb.

Das Mesh Prinzip sorgt für flächendeckende Funkversorgung: Geräte wie Taster und Steckdosen, die ans 230-Volt-Netz angeschlossen sind, dienen gleichzeitig als Sender und Empfänger. Sie verstärken eingehende Signale und reichen Befehle weiter. Weil ihre Funkwellen dabei wie Maschen eines Gewebes (engl. mesh) ineinandergreifen, steigt mit jedem neuen Knoten die Stabilität des Netzwerks. Und Befehle springen von einem Gerät zum nächsten, bis sie ihr Ziel erreichen, selbst wenn dieses am anderen Ende des Gebäudes liegt.

Dank automatischer Verschlüsselung und wartungsfreier, selbstorganisierender Funktechnik schrumpft der Aufwand auf ein Minimum. Selbst drahtlose Software-Updates der Geräte im laufenden Betrieb sind über das Mesh-Netzwerk jederzeit
möglich. Die Installation von JUNG HOME kann mit einer SCHUKO® Steckdose oder einem Taster beginnen und lässt sich nach Bedarf erweitern – von Raum zu Raum oder Etage für Etage.

 

Genial einfach: die smarte Steckdose

Die JUNG HOME SCHUKO® Steckdose ersetzt konventionelle Steckdoseneinsätze und macht den Stromanschluss sofort schaltbar – über Taster, die App und an der Steckdose selbst. Eine mehrfarbig hinterleuchtete Bedientaste zeigt gleichzeitig den Betriebszustand an. Der interne Speicher für bis zu 16 frei programmierbare Zeitprogramme mit Astrofunktion und automatischer Sommer-/Winterzeitumstellung automatisiert den Alltag. Und wenn es noch etwas smarter sein soll: Die JUNG HOME SCHUKO® Steckdose Energy misst zusätzlich den Stromverbrauch – für ein intelligentes Energiemanagement, etwa in Form einer automatischen Standby-Abschaltung.

 

Unter dem Putz: Systemeinsätze und Aktoren
Ob Tastdimmer, Schalt- oder Jalousieeinsatz: Das Unterputz-Sortiment deckt alle gängigen Einsatzgebiete ab. Ein DALITaststeuergerät bedient zusätzlich Leuchten mit der standardisierten Licht-Schnittstelle, der Raumthermostat-Einsatz kontrolliert Stellantriebe im Heizkreisverteiler oder die elektrische Fußbodenheizung. Über den JUNG HOME Schaltaktor mit Binäreingängen lassen sich unter anderem externe Sensoren anbinden und Lasten von bis zu 16 Ampere schalten. So findet etwa eine konventionelle Wetterstation den Anschluss ans System und kann bei Wind und Regen die Markise steuern.

 

Gut drauf: Aufsätze zum Steuern und Bedienen

Systemeinsätze bestimmen die Funktion, der Aufsatz von JUNG HOME steuert die Last. Nach Bedarf kann es sich dabei um 1- und 2-fach-Taster handeln oder um ein Bediendisplay für die Raumtemperatur. Auch Bewegungsmelder zur Montage auf den Einsätzen und einen Präsenzmelder bietet JUNG an. Jede Kombination ist nach dem Aufstecken der Abdeckung sofort betriebsbereit. Der Aufsatz enthält die Funktechnik und lässt sich bequem über die JUNG HOME App am Smartphone einlernen, Räumen zuordnen sowie in Szenen einbinden.

 

Völlig losgelöst: drahtlose Taster mit Batteriebetrieb

Nicht überall, wo Bedienstellen gewünscht sind, liegt auch eine Gerätedose. In solchen Fällen kommt der JUNG HOME Taster mit Batterieversorgung ins Spiel. Dank Klebepad ist er frei positionierbar und haftet auf allen glatten Oberflächen, von der Wandfliese über den Badezimmerspiegel bis zum Küchenschrank. Alternativ kann er im Mehrfachrahmen des Schalterprogramms auch vorhandene Bedienstellen ergänzen, ohne eine zusätzliche Installationsdose zu erfordern – maximaler Funktionsumfang bei minimalem Montageaufwand.

 

Alles im Griff: die App von JUNG HOME

Sie ist das Herzstück des Systems. Die JUNG HOME App für Android und iOS steht in den App-Stores von Google und Apple zum kostenlosen Download bereit. In nur drei Schritten richten Installierende damit das Smart Home ein: Sie aktivieren per Tastendruck den Kopplungsmodus am Produkt und lassen die App nach neuen Bluetooth-Geräten suchen. Anschließendhilft das Programm beim Konfigurieren der Geräte, Räume und Szenen. Am Bildschirm weist der  Installateur den Tastern ihre Aufgaben zu. Am Ende muss er das Projekt nur noch drahtlos an die Smartphones seiner Kunden übertragen, fertig.

 

Für Sprachsteuerung und mehr: das JUNG HOME Gateway

Um das verschlüsselte, lokale Funknetz von JUNG HOME mit der Außenwelt zu verbinden, gibt es das JUNG HOME Gateway. Es ist vom VDE-Institut zertifiziert und hat das Siegel „Smart Home – Informationssicherheit geprüft“ bekommen. Das Gateway stellt den Kontakt zwischen dem Bluetooth-Mesh vor Ort und der sicheren JUNG Cloud her. Cloud-basierte Internetdienste wie Amazon Alexa oder Google Home können so mit den Geräten von JUNG HOME kommunizieren. Ab 2023 wird auch eine Verbindung mit Samsung SmartThings möglich sein. Die Integration in das Herstellernetzwerk WORKS WITH mediola® ermöglicht es Nutzern außerdem, eine Vielzahl IoT-fähiger Produkte mit ihrem Zuhause zu verknüpfen und zum Beispiel über Taster von JUNG HOME zu steuern.

 

Anwendungsbeispiele: JUNG HOME in der Praxis

Mit JUNG HOME können Fachhandwerker ohne Aufwand smarte Szenarien realisieren, die ihre Kunden überzeugen
und einen Mehrwert generieren. Das macht sich in zusätzlichem Umsatz bezahlt.

 

Heizkosten sparen

Das Thema schlechthin: Mit steigenden Energiepreisen wächst die Motivation zu sparen. Das JUNG HOME Raumthermostat- Display regelt die Heizung zielgenau. Für jeden Raum lassen sich individuelle Zeitprogramme festlegen, bei Bedarf aber auch unterbrechen – per App oder am Wanddisplay selbst. Ein Handgriff genügt, um die voreingestellte Spartemperatur zu aktivieren. Ein gutes Argument für die Nachrüstung im Bestand, denn in älteren Gebäuden senkt jedes Grad Raumtemperatur weniger den Bedarf an Heizenergie besonders deutlich.

 

Guten Morgen im Bad

Ein wohltemperiertes Badezimmer, das Bewohner nach dem Aufstehen mit heller, freundlicher Beleuchtung empfängt – wer wünscht sich das nicht? Die programmierbare Heizungsregelung von JUNG HOME und Bewegungsmelder mit Astrofunktion liefern Wärme und Licht genau dann, wenn diese benötigt werden. In der übrigen Zeit bleibt das Bad einfach kühler, um Energie zu sparen, oder die Lampen gehen nur gedimmt an – etwa mitten in der Nacht, wenn helles Licht die Augen blenden würde.

 

Stand-by-Sünder überlisten

Es gibt sie noch, die ineffizienten Elektrogeräte mit hohem Stand-by-Verbrauch. Die JUNG HOME SCHUKO® Steckdose Energy kommt ihnen nicht nur auf die Schliche, sie hilft auch bei der Lösung des Problems: Dank Energiemessfunktion kann sie erkennen, wenn beim Ausschalten des Geräts beziehungsweise Einsetzen des Ruhezustands der Verbrauch unter einen programmierbaren Schwellenwert sinkt. Die Steckdose schaltet sich dann von selbst spannungslos und trennt den Stand-by-Sünder vom Netz.

 

Ist das Bügeleisen aus?
Nie wieder grübeln, ob elektrische Verbraucher zu Hause wirklich ausgeschaltet sind: Ein Taster von JUNG HOME aktiviert die Steckdose nur für einen gewünschten Zeitraum. Nach 30 oder 60 Minuten schaltet sie von selbst ab – bis zum nächsten Tastendruck. Außerdem zeigt die JUNG HOME App den aktuellen Betriebszustand am Smartphone an. So lässt sich bequem vom Sofa aus überprüfen, ob alles seine Richtigkeit hat. Praktisch, wenn das Bügelzimmer beispielsweise im Keller oder auf einem anderen Stockwerk liegt.