Das JUNG HOME Gateway kann jetzt mit dem JUNG Smart Visu Server verknüpft werden.

In reinen JUNG HOME Installationen kommunizieren alle Komponenten drahtlos miteinander, spezielle Leitungen braucht das System nicht. Die Produkte sind lokal vernetzt über Bluetooth® Mesh. Das JUNG HOME Gateway verbindet das Smart Home über das lokale Netzwerk mit dem Internet. Eine Anbindung der bestehenden JUNG HOME Installation an den Smart Visu Server erschließt nun eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen.
Von Fernzugriff bis Zeitsteuerung: Mehr Komfort im Smart Home
Die Verknüpfung ermöglicht autorisierten Nutzern den über eine Benutzerverwaltung geregelten Fernzugriff auf das System: Solltemperaturen und Beschattung lassen sich damit ebenso kontrollieren und steuern wie der Status verbundener Geräte. Über die Astrofunktion können Licht und Beschattung abhängig von Sonnenauf- oder -untergang automatisiert werden, Schaltpunkte passen sich dann an Sonnenstand und Tageslänge an. Möglich wird zudem die Steuerung von beispielsweise Philips Hue, SONOS und sonoro per JUNG Home Taster. Über das JUNG Display Smart Control 8 kann optional auch die Türkommunikation gesteuert werden.
Zur Projektsicherung bedarf es keiner Veränderung der JUNG HOME Konfiguration. Die einfach konfigurierbare Plattform beider Systeme wird mit der KNX-Visualisierung von JUNG eingestellt und bedient (IOS und Android).
JUNG Smart Visu Server
Der KNX-Server verwaltet die Gebäudetechnik im gehobenen Mietbestand oder in Eigenheimen. In bis zu 32 selbst definierbaren Bereichen (zum Beispiel Eingang, Wohnraum oder Außenbereich) steuert der Server bis zu 320 Funktionen von der Lichtsteuerung bis hin zur Zugangskontrolle. Die gleichnamige App Smart Visu Server visualisiert alle Funktionen und Zustände im Smart Home. Auf mobilen Geräten, Laptop oder JUNG Touchdisplays ist die Bedienoberfläche einheitlich und passt sich der jeweiligen Bildschirmgröße an.