Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Phoenix Contact

INTERBUS Maintenance and Diagnostics

Veröffentlicht: 27. Juni 2017 Kategorie: News

Sie möchten Ihre vorhandenen Kenntnisse im Bereich Busdiagnose und Störungsbeseitigung ausbauen und souverän auf Busstörungen reagieren können? Nach diesem Tagesseminar gehört bei Ihnen die systematische, zielgerichtete Fehlerbehebung bereits zur Routine.

Ziele

An anspruchsvollen INTERBUS-Anlagen mit aktuellen Anschaltbaugruppen frischen Sie Ihre INTERBUS-Kenntnisse auf und vertiefen diese. Sie trainieren, Anlagen zu warten, Störungen zu erkennen, Fehlerquellen zu lokalisieren und zu beseitigen. Dazu arbeiten Sie intensiv mit der INTERBUS-Diagnosesoftware DIAG+.

Inhalte

  • Auffrischen der INTERBUS-Kenntnisse in den Bereichen Topologie und Diagnose
  • Arbeiten mit verschiedenen Busteilnehmern
  • Wiederinbetriebnahme einer INTERBUS-Anlage
  • Simulation von Störeinflüssen sowie von irregulären Betriebszuständen aus den Bereichen Versorgungsspannung, Verkabelung und Peripherie
  • Messtechnische Überprüfung der INTERBUS-Übertragungswege (LWL, Kupfer) und der Spannungsversorgung
  • Ausgeprägte Fehlersuche in einer manipulierten Anlage
  • Beseitigung der Fehler mit Hilfe der Diagnosemöglichkeiten der Anschaltbaugruppe und der Bedien- und Diagnosesoftware DIAG+
  • Messtechnische Überprüfung von Fehlerbildern mit geeigneten Messgeräten
  • Zahlreiche praktische Übungen
  •  

Datum: 13.12.2017

Ort: PHOENIX CONTACT Electronics GmbH, Dringenauer Str. 30, 31812 Bad Pyrmont

Dauer: 1 Tag
Uhrzeit: 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Preis pro Teilnehmer: 350 Euro zzgl. Mwst.