Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

SIEMENS

Hydraulik in der HLK-Technik

Veröffentlicht: 28. Juni 2017 Kategorie: News

In diesem Seminar können Sie mehr über die Hydraulik lernen, wenn sie die HLK Technik anwenden.

Teilnehmerkreis/Zielgruppe

- Haustechniker, Planer, Projekteure, Mitarbeiter aus Vertrieb, Ausführung und Service

Ihr Nutzen - nach dem Seminar können Sie ...

- die Merkmale der verschiedenen hydraulischen Grundschaltungen beschreiben
- die richtige hydraulische Schaltung abgestimmt auf die Energieerzeuger und -verbraucher auswählen
- den Einfluss der Hydraulik auf den Regelkreis erläutern
- Ventile und Antriebe anwendungsgerecht bestimmen

Seminarinhalt

- Hydraulische Kreise: Hydraulische Grundschaltungen und Verteilerbauarten
- Hydraulische Kennlinien: Einflüsse von Wärmeübertrager-Kennlinie, Ventil-Kennlinie und Ventilautorität auf die Regelgüte
- Dimensionierung von Stellgliedern: Praktische Übungsbeispiele
- Die Seminarinhalte werden anhand von praxisorientierten Beispielen vermittelt

Wichtige Hinweise

- Besuch des Seminars E2 oder entsprechende Grundkenntnisse werden empfohlen

Dauer

3  Tage