Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

SIEMENS

Hagemeyer stattet Logistikzentrum mit cloudbasiertem Energiemonitoringsystem von Siemens aus

Veröffentlicht: 1. April 2019 Kategorie: News

Siemens hat den Auftrag erhalten, bei Hagemeyer, einem der führenden deutschen
Elektrogroßhändler, ein cloudbasiertes Energiemonitoringsystem zu installieren.

Hagemeyer stattet Logistikzentrum mit cloudbasiertem Energiemonitoringsystem von Siemens aus

Das System soll die Energieflüsse im Vertriebs- und Logistikzentrum von Hagemeyer in Maisach bei München transparent machen, Einsparpotenziale aufzeigen und so zu einer nachhaltigen Verbesserung der Energieeffizienz
beitragen. Ziel ist, den Energieverbrauch um bis zu 15 Prozent pro Jahr zu senken. Bei Hagemeyer zum Einsatz kommen mehr als 100 Messgeräte der 7KM PACReihe aus dem Sentron-Portfolio, verbaut in Systemschränken Sivacon 8MF1 und Niederspannungs-Energieverteilern Alpha 3200, sowie die Energiemonitoringsoftware powermanager. Zudem erfolgt die Anbindung an MindSphere, dem offenen Internet-of-Things (IoT)-Betriebssystem von Siemens.

Elektrogroßhändler Hagemeyer hat sich für ein cloudbasiertes Energiemonitoringsystem von Siemens entschieden.

Die Hagemeyer Deutschland GmbH & Co. KG mit Sitz in München beschäftigt an 30 Standorten insgesamt 1.200 Mitarbeiter und ist seit 2008 eine 100-prozentige Tochter der weltweit tätigen Rexel Group. Mit der Einführung des
Energiemonitoringsystems folgt Hagemeyer dem Beispiel des Mutterkonzerns: Im Zentrallager der österreichischen Rexel-Tochter Rexel Austria in Weißkirchen (Österreich) ist das Energiemonitoringsystem mit MindSphere-Anbindung bereits erfolgreich im Einsatz. Rund 15 Prozent an Strom jährlich spart das Unternehmen damit am Standort ein. Hinzu kommen weitere Ersparnisse bei der thermischen Energie. Ähnliche Optimierungspotenziale sollen nun auch im Maisacher Vertriebsund Logistikzentrum von Hagemeyer erschlossen werden.


„Mit einer Fläche von über 40.000 Quadratmetern gehört das Logistikzentrum in Maisach zu einem unserer besonders energieintensiven Gebäude. Es bot sich daher sehr gut für die Pilot-Installation an. Mit dem System werden wir uns jetzt eingehend vertraut machen und auf Basis der Erfahrungen sukzessive weitere deutsche Standorte nachrüsten“, so Ricardo Radowski, Director Business Development bei Hagemeyer Deutschland.

Ricardo Radowski, Director Business Development bei Hagemeyer Deutschland.


Die Siemens-Messgeräte erfassen im Hagemeyer-Logistikzentrum rund um die Uhr elektrische Energiedaten wie Strom, Spannung und Leistung. Über eine Schnittstelle – MindConnect Nano – werden diese Daten direkt in die offene Cloud-Plattform MindSphere integriert. Für die Beobachtung und Auswertung der Energieverbräuche nutzt Hagemeyer eine exklusiv für die Rexel Group programmierte MindSphere App. Diese analysiert die aktuellen Stromverbrauchswerte und macht Optimierungspotenziale sichtbar. Auf die Daten hat ausschließlich die Rexel Group Zugriff.


Über die Vorteile des systematischen Energiemonitorings im eigenen Logistikzentrum hinaus erschließen sich sowohl für Hagemeyer als auch für Rexel Austria neue Geschäftsmöglichkeiten. Die Erfahrungen, die beide Unternehmen mit Siemens bei der Optimierung des eigenen Energieverbrauchs gesammelt haben, setzen sie in einem neuen Geschäftsbereich ein und beraten Kunden aus Industrie und Handel in der Verbesserung der Energieeffizienz sowie im Einsatz digitaler, cloudbasierter Technologien.

Für die Beobachtung und Auswertung der Energieverbräuche nutzt Hagemeyer eine exklusiv für die Rexel Group programmierte MindSphere App.

Weitere Informationen zum Thema elektrische Energieverteilung in digitalen Umgebungen unter www.siemens.de/lowvoltage/digitalisierung