Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Grundlagen - LED Vor- und Nachteile

Veröffentlicht: 24. Januar 2005 Kategorie: Fachartikel

Der Einsatz von LEDs bietet eine ganze Reihe von Vorteilen.

Wirtschaftliche Vorteile
· geringer Energieverbrauch
· geringe Wärmeentwicklung
· Reduzierung der Klimatisierungskosten
· nahezu unbegrenzte Lebensdauer der Lampe
· keine Wartungskosten
· keine Reinigungskosten
· geringere Transportkosten
· geringere Entsorgungskosten
· teilweise verfügbare Produktionstechnik

Design-Vorteile
· kleine Bauform, miniaturisierte SMD-Ausführungen
· passen in herkömmlichen Leuchten
· neues, feinstrukturiertes Design
· individuelle Formbarkeit des Leuchtmittels durch unterschiedliche Anordnung der LED
· Dimmen ist ohne Änderung der Lichttemperatur möglich
· Lichtfarbe ist regelbar (bei Verwendung verschiedenfarbiger LED)
· alle Lichtfarben möglich (LUCO-LED oder Farbkombination)
· große Typenvielfalt Umwelt-Vorteile
· geringer Einsatz von Ressourcen
· geringerer Energiebedarf im Betrieb
· stört nicht die Insektenorientierung

Technische Vorteile
· stoß- und vibrationsfest (Fahrzeugtechnik)
· kann nicht implodieren
· plötzlicher Ausfall ist unwahrscheinlich
· präzise Lichtlenkung ohne zusätzlichen Reflektor durch LED mit definiertem Abstrahlwinkel
· gute Blendungsbegrenzung
· brummfrei
· keine UV Strahlung
· keine IR Strahlung (Wärme)
· Keine Lampenfassungen erforderlich
· Sicherheit durch Schutzkleinspannung
· praktisch trägheitslos schalt- oder modulierbar
· gute Farbwiedergabeeigenschaften bei RGB Mischung
 


Wirtschaftliche Nachteile
· die angestrebte Effizienz ist noch nicht erreicht
· hohe Stückkosten
· geringere Lebensdauer bei High-Brightness-LED
· große Zahl von LED nötig, um Leuchtstärke konventioneller Leuchtmittel zu erreichen
· Entwicklungskosten der Platinen

Technische Nachteile
· Effizienz und Lichtfarbe ist mehr oder weniger temperaturabhängig
· Farbwiedergabe weißer LED (blaue LED + ein Leuchtstoff) ist nicht in allen Anwendungsfällen ausreichend
· LED müssen farblich selektiert werden um homogene Farben zu erlangen
· Vorschaltgeräte notwendig