Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Gerätetester C.A 6107

Veröffentlicht: 8. September 2009 Kategorie: News

Der Gerätetester C.A 6107 dient zur Prüfung nach Reparatur und Instandsetzung bzw. für die Wiederholungsprüfung von elektrischen Betriebsmitteln nach DIN VDE 0701-0702. Nach Bedarf lassen sich auch Prüfungen von elektromedizinischen Geräten nach DIN VDE 0751 (Option MED)durchführen.

Gerätetester C.A 6107
Dank der vollwertigen Tastatur und des großen internen Speichers können sämtliche Informationen über die Prüflinge und Bemerkungen zu deren Prüfergebnissen direkt vor Ort im Gerätetester hinterlegt werden. Bei der Prüfprotokoll-Erstellung ist somit eine lästige Nachbearbeitung nicht mehr erforderlich. Um ebenso Neueingaben bei Wiederholungsprüfungen zu vermeiden besteht die Möglichkeit Stammdaten in das Gerät zu übertragen. Sämtliche Informationen bzw. Messkonfigurationen zum Prüfling können somit direkt oder mit Hilfe eines Barcode- oder Transponderscanners aufgerufen und erneut verwendet werden.

Alle Messungen erfolgen über nur eine Steckdose und eine Messsonde mit vollautomatischer Leitungskompensation. Eine zusätzliche Kaltgerätesteckdose steht für eine direkte Prüfung von Kaltgeräteanschluss- und Verlängerungsleitungen zur Verfügung. Diverse Verlängerungsleitungsadapter für unterschiedliche Drehstromsysteme (16 oder 32A) sind ebenfalls erhältlich.

Mit Hilfe einer als Option lieferbaren Stromzange, lassen sich Ableitströme direkt an fest angeschlossenen Geräten messen ohne diese abklemmen zu müssen. Für die Messung von Ableitströmen an Drehstromprüflingen werden diverse geeignete Messadapter angeboten.

Der Gerätetester C.A 6107 verfügt über einen internen Speicher für 16000 Messungen und eine USB- / RS 232-Schnittstelle zur Datenübertragung an einen PC bzw. zum direkten Ausdruck der Messergebnisse über einen als Option lieferbaren seriellen Drucker.

Mit der einfach zu benutzenden Software C.A Appliance „Standard“ können alle Messwerte und Aufzeichnungen über die USB-/ RS232-Schnittstelle an einen PC übertragen und verarbeitet werden. Die Prüfprotokolle werden unter

Microsoft Wordä erstellt. Die Prüfdatenverwaltung geschieht mit Microsoft Excelä. Um Neueingaben bei  Wiederholungsprüfungen zu vermeiden besteht die Möglichkeit Stammdaten (Name, Identnummer, Gerät, Messprofil…) in den Gerätetester zu übertragen.