Busch-Jaeger

Die funkende Datendose. Der WLAN-Accesspoint.

Veröffentlicht: 16. Juni 2014 Kategorie: News

Energie aus dem Ethernet. Der neue WLAN-Accesspoint PoE kommt ohne seperate Stromversorgung aus. Dank Power-Over-Ethernet-Technologie.

Die funkende Datendose. Der WLAN-Accesspoint.

Der WLAN-Accesspoint PoE bietet kabellosen Zugang für Computer, Smartphones oder Tablets. Zusammen mit einem Router kann WLAN lückenlos in einem Gebäude abgedeckt werden. Die Stromversorgung erfolgt über das Ethernet-Datenkabel, ohne separaten Stromanschluss.

Die Reichweite beim WLAN-Accesspoint PoE ist nach Bedarf einstellbar. So kann das Gerät im täglichen Einsatz besonders stromsparend und strahlungsarm eingesetzt werden. Die Antenne ist unsichtbar integriert.

Über den integrierten RJ45-Anschluss können weitere PoE-Geräte der Klasse 2 (3,84 – 6,49 W) an den WLAN-Accesspoint PoE angeschlossen werden. Die Installation ist besonders einfach, da kein zusätzlicher Stromanschluss notwendig ist. Eine PoE-Spannungsversorgung reicht aus.

Vorhandene Unterputz-, Datendosen können ohne zusätzliches Aufstemmen und Verkabeln durch den UP-WLAN-Accesspoint PoE ersetzt werden. Konfiguriert wird über den integrierten Webserver. Das Gerät entspricht den aktuellen Versionen der DIN 18015-2 zur Mindestausstattung von Wohngebäuden.

Als Alternative zu PoE bleibt auch das Gerät mit 230-Volt-Anschluss im Busch-Jaeger Programm.


content gallery 1