Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Busch-Jaeger

Erster Kohlenmonoxid-Melder für die Gebäudeautomation

Veröffentlicht: 12. September 2019 Kategorie: News

Busch-Jaeger präsentiert neue Generation von Rauch-, Wärme und Kohlenmonoxid-Meldern – Einbindung ins smarte Zuhause in Verbindung mit Busch-free@home® Alarm-Stick.

Erster Kohlenmonoxid-Melder für die Gebäudeautomation

Als erstes Unternehmen im Bereich Elektroinstallationstechnik integriert Marktführer Busch-Jaeger Kohlenmonoxid-Melder in die Haus- und Gebäudeautomation. Um eine ganzheitliche Brandschutzlösung anzubieten, bringt Busch-Jaeger den neuen Alarm-Stick auf den Markt, der die Rauch-, Wärme- und Kohlenmonoxid-(CO)-Melder von Busch-Jaeger in das Smart-Home-System Busch-free@home® integriert. Kohlenmonoxid – als „Stiller Tod“ gefürchtet – ist besonders gefährlich, weil es geruchlos und auch nicht sichtbar ist. Aktuelle Daten des statistischen Bundesamtes belegen, dass die Zahl der Todesfälle durch Kohlenmonoxid-Vergiftung in den letzten Jahren signifikant gestiegen ist.

Der neue Alarm-Stick wird über USB mit dem Busch-free@home® System Access Point verbunden und kommuniziert drahtlos mit den Meldern unter Verwendung des nach VdS 3515 zertifizierten Detektorprotokolls. Das macht die Integration in das System extrem einfach und sicher. Über den Alarm-Stick angeschlossen und über Busch-free@home® konfiguriert, kann das komplette Produktspektrum aus Rauch-, Wärme- und Kohlenmonoxid-Meldern auch autonom betrieben werden. Das bedeutet, dass wenn der System Access Point von Busch-free@home® ausfallen sollte, die Melder funktionsfähig bleiben und den Alarm untereinander weitergeben.

Die innovative Lösung, die aus dem USB-Stick und den neuen Detektoren besteht, wurde entwickelt, um den Brandschutz auf ein neues Level zu heben. Das Ziel: umfassende Sicherheit und Kontrolle sowohl zu Hause als auch im Büro. Die CO-Melder eignen sich für Wohngebäude und für kleinere und mittlere Zweckbauten gleichermaßen. Sie bieten ein Höchstmaß an Sicherheit überall dort, wo Kohlenmonoxid zum Beispiel aus Kaminen, Schornsteinen und Abgasanlagen freigesetzt werden könnte.

Zum umfassenden Sicherheitskonzept von Busch-Jaeger gehört auch, dass im Alarmfall alle Melder im Gebäude ertönen und auf Wunsch eine Push-Benachrichtigung an Mobiltelefone versendet wird. Diese Text-Nachricht informiert auch über die Art und den Ort des Alarms. Der Busch-free@home® Alarm-Stick bietet darüber hinaus die Option, den Alarm mit Funktionen zu verknüpfen wie zum Beispiel dem Einschalten der Beleuchtung oder der Öffnung von Jalousien.


content gallery 1